In der Praxis haben sich gleich mehrere Beteiligungsformen bewährt. Diverse Faktoren entscheiden über die Form der Beteiligung und darüber, inwieweit diese für den Beteiligten und das Unternehmen Sinn machen. In der Regel sind es Kapitalgesellschaften, welche rund 2 Millionen Arbeitnehmer haben und damit rund 12 Milliarden Investivkapital besitzen. Ein Viertel dieser Beteiligungen gehören zu den stillen Beteiligungen.
Entscheidend über die Form der Kapitalbeteiligung ist zunächst also die Größe und die Rechtsform des Unternehmens. Auch die Pläne der Zukunft eines solchen spielen dabei natürlich eine Rolle. Motivierte Unternehmer werden immer einen Weg suchen, um das Kapital sinnvoll einzusetzen. Selbstverständlich ist dabei die tatsächlich wirtschaftliche Situation eines Unternehmens ausschlaggebend. Gesetzliche Regelungen müssen eingehalten werden, um eine solide Basis für eine Kapitalbeteiligung zu schaffen.