Kontenverbindungen
Direkte Spende Organisationen für Erdbeben Türkei:
Teilen Sie Ihre Spende am besten durch Drei und unterstützen Sie somit verschiedene Organisationen gleichzeitig. Es ist Ausnahmezustand – OHAL verkündet.
AFAD T.C. İÇİŞLERİ BAKANLIĞI
ZIRAAT BANK INTERNATIONAL AG
IBAN: DE 5051220700 2000 4524 54
Swift: TCZBDEFF
Betreff: TÜRKEI ERDBEBEN
Türk Kizilay T.C.
ZIRAAT BANK INTERNATIONAL AG
IBAN: DE 50512207002000452454
Swift: TCZBDEFF
Betreff: TÜRKEI ERDBEBEN
Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (D.I.T.I.B) Köln e.V.
Kto-Inh.: Türkisch-Islamische Union
Bank: KT Bank
IBAN: DE95 5023 4500 0141 4300 09
BIC: KTAGDEFFXXX
Betreff: TÜRKEI ERDBEBEN
Finanzanlagen 2023
Immobilien & Investoren
Erhalten Sie rund um die Uhr Zugang zu einem Netzwerk von über 2.083 Immobilien Experten rund um das Thema Finanzanlagen, die Ihnen per Chat, Telefon und Videoanruf zur Verfügung stehen! Mit Spezialisten in über 100 Ländern finden Sie einen Fachmann für Ihre Bedürfnisse.
Was sind Finanzanlagen?
Finanzanlagen 2023: Vermögenswerte, Beispiele & Risiken!
Finanzanlagen (2023) werden dem Anlagevermögen von Unternehmen zugeordnet. In der Bilanz stellen sie diejenigen Werte dar, welche dauerhaft angelegt werden. Diese Anlagen können in Form von Wertpapieren vorliegen, oder ähnliche Strukturen besitzen. Hauptsache, sie werden langfristig gehalten und nicht verändert. Besonders ist ebenfalls, dass die Finanzanlagen zu keiner planmäßigen Abschreibung geschrieben werden. So können sie auch großen Wertschwankungen unterliegen, sich vermehren oder sinken, wie es bei Aktienkursen der Fall ist.
Was sind Finanzanlagen?
Welche Finanzanlagen lohnen sich wirklich?
Finanzanlagen werden dem Anlagevermögen von Unternehmen zugeordnet. In der Bilanz stellen sie diejenigen Werte dar, welche dauerhaft angelegt werden. Diese Anlagen können in Form von Wertpapieren vorliegen, oder ähnliche Strukturen besitzen. Hauptsache, sie werden langfristig gehalten und nicht verändert. Besonders ist ebenfalls, dass die Finanzanlagen zu keiner planmäßigen Abschreibung geschrieben werden. So können sie auch großen Wertschwankungen unterliegen, sich vermehren oder sinken, wie es bei Aktienkursen der Fall ist.
Der Begriff Finanzanlage darf nicht mit einer Geldanlage oder einer Investition verwechselt werden. Zumindest nicht im tatsächlichen Sinne. Wenn von Finanzanlagen gesprochen wird, so handelt es sich immer um betriebliche Vorgänge in einem Unternehmen. Im privaten Sinne würde man eine Geldanlage auch als Kapitalanlage bezeichnen, nicht aber als Finanzanlage. Sie beschreibt die finanzielle Anlage in Wertpapiere, Aktien oder der Beteiligung an einem Unternehmen.
Finanzanlagen: Finanzielle Vermögenswerte eines Betriebes
Besten Finanzanlagen 2022, 2023
Finanzanlagen werden auf die Aktivseite in einer Bilanz geschrieben. Darüber hinaus können sie entweder zum Umlaufvermögen, oder aber zum Anlagevermögen gehören. Hier kommt es auf die geplante Anlagedauer an. Weiterhin wird innerhalb der Finanzanlagen nach der Art der Einflussnahme unterschieden.
- Beteiligung an anderen Unternehmen
- Aktien, Wertpapiere, Investmentanteile
- Ausleihungen
- (Finanzanlagen 2023)
Sich an anderen Unternehmen zu beteiligen kann eine Art Finanzanlage für ein Unternehmen darstellen. Finanzanlagen 2023: So kann eine Firma Anteile an Kapitalgesellschaften haben, aber auch an Aktien oder Einlagen. Durch die Investition können diverse Erträge erwirtschaftet werden, um die Anlage rentabel zu machen. Außerdem sichert sich die Firma auch einen diversen Einfluss bei anderen Unternehmen.
Wer es lieber ohne Beteiligung wünscht, der investiert in Aktien oder Wertpapiere und Investmentanteile. Finanzanlagen 2023: Im Anlagevermögen stehen diese in der Position “Wertpapiere”. Auch hier sind Erträge und Gewinne zu erwarten.
Ausleihungen stellen eigentlich nur finanzielle Forderungen dar, so beispielsweise Darlehen oder aufgenommene Hypotheken. Nimmt die Firma einen Kredit für eine Investition auf, so gehört diese Summe zu den Finanzanlagen. Ausgenommen hiervon sind Forderungen aus Lieferungen oder noch nicht erbrachten Leistungen. Alles in einem bedeuten Finanzanlagen also finanzielle Vermögenswerte. In der Praxis sind generell Wertpapiere beliebt, aber auch Beteiligungen an Unternehmen nicht unüblich. Je nachdem, ob die Firma einen gewissen Einfluss ausüben möchte, oder ob es ihr rein um die Erträge geht.
Kostenlose Software
für Eigentümer,
Anleger und private Tippgeber
Finanzanlagen in das Vermögen einordnen 2023
Finanzanlagen Empfehlung 2023
Finanzanlagen: Sachanlagen gehören nicht zu den Finanzanlagen, denn sie stellen zwar einen gewissen Wert dar, zählen aber nicht in das Anlagevermögen hinein. Anders als bei Wertpapieren, welche dem Umlaufvermögen und den Finanzanlagen zugeordnet werden. Damit das passiert, kommt es darauf an, wie die Wertpapiere behandelt werden. Entscheidend sind also die Verwendung und die Dauer der Haltung. Als Anlagevermögen werden sie dann bezeichnet, wenn sie einem dauerhaften Geschäftsbetrieb dienen. Bei Beteiligungen an anderen Unternehmen geht es darüber hinaus um den Aufbau einer engeren Partnerschaft. Finanzanlagen 2023: Hier ist eine größere Strategie hinter dem Anlagevermögen.
Umlaufvermögen bedeutet hingegen, dass die Wertpapiere lediglich zum Handel dienen. Plant also ein Unternehmen, die Wertpapiere in einigen Jahren zu verkaufen, gehören sie dennoch zum Umlaufvermögen. Einmal zugeordnet, wird dies in der Regel auch nicht mehr verändert. Möchte man Umlauf- und Anlagevermögen untereinander verschieben oder die Zuteilung ändern, so bedarf es Sonderregelungen und einem gewissen Aufwand.
Finanzanlagen Beispiele aus der Praxis 2023
Finanzanlagen Erfahrungsberichte 2023
Finanzanlagen 2023: In sehr großen Unternehmen existiert meist auch ein größeres Vermögen im Bereich der Finanzanlagen. Sogar dann, wenn die Firma gar nichts mit Wertpapieren und Aktien zu tun hat. Beispielsweise sind die Automobilkonzerne Volkswagen und Porsche eng miteinander verflochten und unterstützen sich gegenseitig. So besitzt jeder Konzern Anteile am jeweils anderen Unternehmen. Dabei geht es sicherlich nicht um kurzfristige Renditen, sondern um einen langfristigen Zusammenhalt und Vermögensaufbau. Da es sich hier natürlich um Konkurrenten handelt, sind Übernahmen oder dauerhafter Einfluss immer wieder zum Streitthema in der Vergangenheit geworden. Diese gegenseitigen Beteiligungen müssen in der Bilanz geführt werden.
Bewertung von Finanzanlagen und Abschreibungen 2023
Finanzanlagen Berater des Jahres 2023
Finanzanlagen 2023: Wertpapiere oder Aktien werden in der Regel nicht abgeschrieben. Allerdings spielt auch die Abnutzbarkeit eine Rolle dabei, ob die Güter trotzdem in der Abschreibung vorkommen. Abnutzbar sind demnach verwendete Güter, wie beispielsweise Maschinen oder andere Gegenstände. Bei Sachgütern innerhalb eines Betriebes werden diese Stück für Stück abgeschrieben, da es sich hier um einen Verschleiß handelt. Dieser Verschleiß wird als Verlust abgeschrieben, da der Wert der Sachgüter mit sinkt. Bei Aktien ist das nicht der Fall, denn sie können ständig wachsen oder sich verändern.
Kurzum, Finanzanlagen sind kein abnutzbares Wirtschaftsgut und können daher nicht abgeschrieben werden. Weder handelsrechtlich, noch steuerrechtlich wäre dies korrekt. Aufzuführen sind die Finanzanlagen höchstens in der außerplanmäßigen Abschreibung. Allerdings nur dann, wenn die Wertpapiere eine Wertminderung aufweisen, die dauerhaft auftritt. Dies kommt beispielsweise bei Insolvenzen vor, wenn das Unternehmen, in dem man beteiligt ist, eine Insolvenz durchlebt.
Finanzanlagen werden mittels der Anschaffungskosten verglichen und bewertet. Wird mit 10 Millionen Euro in ein anderes Unternehmen investiert, so müssten genau diese 10 Millionen auch in der Bilanz auftauchen. Handelt es sich um Wertpapiere, deren Wert zum Zeitpunkt der Bilanzaufstellung gesunken ist, so würde dies unbehandelt bleiben. Immerhin geht man davon aus, dass sämtliche Aktien auch wieder steigen können und zum aktuellen Zeitpunkt lediglich schwanken. Eine negative Kursschwankung stellt also keinen Grund dar, die Finanzanlage der dauerhaften Abschreibung zuzuordnen.
104,000 Investoren, 2.083 Vertragspartner, > 900 Off Market Immobilien, über 100 E1 Standorte
Expandieren Sie jetzt mit Ihrem Unternehmen ohne etwas aufzugeben!
Der nächste Schritt: Mehrgeschäft mit Millionenwerten!
Finanzanlagen ist ein sicheres Geschäft: „Boostern“ Sie Ihr Business mit E1+ und Off-Market-Immobilien! Diese Großimmobilien werden diskret angeboten. Unser Unternehmen E1-Holding ist führender Vermittler von Anlage-Immobilien wie Einkaufszentren, Wohnparks, Gewerbe- oder Bürokomplexe weltweit.
Wie funktioniert E1 Plus?
Kostenfrei Anmelden
Treten Sie unseren internationalen Netzwerk mit Ihrer unverbindlichen Anmeldung bei.
Ankaufsprofil hinterlegen
Individualisiseren Sie Ihr Ankaufsprofil um Ihren Wünschen entsprechend Off Market Immobilien Angebote zu erhalten.
Profil Vervollständigen
Hinterlegen Sie Informationen und Unterlagen zu Ihrer Person, um als Verifizierter Nutzer eingestuft zu werden.
Objekte hochladen
Hinterlegen Sie die wichtigsten Eckdaten ihrer Immobilie ohne Angaben von der genauen Lage und finden Sie den passenden Käufer.
Unterschiede der handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Bilanzierung
Attraktive Finanzanlagen 2022, 2023
Laut Handelsrecht existiert keine gesetzlich festgelegte Definition darüber, ab wann eine Finanzanlage einer dauerhaften Wertminderung unterliegt. Steuerrechtlich betrachtet kann es auch für das nicht abnutzbare und angelegte Vermögen eine dauerhafte Wertminderung geben. Doch wann genau liegt eine dauerhafte Wertminderung einer Finanzanlage vor? Und wie sind die Schwankungen von Aktien zu behandeln, wenn diese sowohl steigen, als auch sinken?
Generell stellen beispielsweise Wirtschaftsprüfer die Frage, ob der Wert einer Aktien innerhalb der letzten 6 Monate um mehr als 20% gesunken ist. Weiterhin, ob der Wert innerhalb der letzten 12 Monate um mehr als 10% gesunken ist. Ist dies nicht der Fall, so kann auch keine Abschreibung vorgenommen werden. Konnte hingegen eine Differenz ausgemacht werden, so ist aus handelsrechtlicher Sicht eine Abschreibung möglich. Steigen die Werte dann wieder, so muss eine Zuschreibung geben, da eine dauerhafte Wertminderung nicht länger vorliegt. Hierbei kann sich der Anschaffungswert verändern.
Steuerrechtlich ist zu überprüfen, ob der Börsenwert zum Bilanzstichtag unter den Zeitpunkt des Aktienkaufs, um mehr als 5% gesunken ist. Man spricht hier auch von einer Bagatellgrenze. Sie ist an jedem Stichtag der Bilanz zu prüfen. Natürlich müssen Steigerungen wieder gegengerechnet werden. In diesem Fall ist der Steuerpflichtige sogar dazu gezwungen, eine Wertaufholung vorzunehmen.
Risiken einer Finanzanlage
Informationen 2022 zu Finanzanlagen
Finanzanlagen von Unternehmen haben nur wenig mit spekulativen Verhalten zu tun. Viel eher kann man von einem gewissen Risiko sprechen, welches von den Unternehmen eingegangen wird. Und dabei kann man noch so strategisch, klug und vorsichtig sein, ein Restrisiko bei einer Anlage besteht immer.
Wer beispielsweise in ein anderes Unternehmen investiert und dort seine Finanzanlage tätigt, der wird sich Gedanken über mögliche Insolvenzen machen müssen. Hier können zwar die Verluste als dauerhafte Abschreibung geltend gemacht werden, trotzdem ist eine solche Vorgehensweise ärgerlich. Aktien und Wertpapiere können ebenfalls in ihrem Wert verlieren oder sogar einen kompletten Verlust bedeuten. Trotzdem können langfristige Anlagen wieder steigen oder später erneut schwanken. Hier gilt es also, vorab gut zu überlegen, in welche Art investiert wird. Dennoch gilt: Je höher das Risiko, umso höher die langfristigen Renditen.
Die Entwicklung einer Finanz-Anlagestrategie ist gerade bei größeren Unternehmen wirklich wichtig. Hier geht es meist um viel Geld und um hohe Investitionen. Sicherheiten können dabei durch Streuungen des Vermögens erzielt werden. Mit Hilfe eines erfolgreichen Risikomanagements kann Anlagevolumen rational bestimmt werden und die Risiken können sich minimieren.
Unsere Nutzer sind glücklich & zufrieden
“Herzlichen Dank für Dein Coaching. Es ist Wahnsinn, was Du in den Jahren geschaffen hast und welche Ziele Du verfolgst. Ich bin froh, als Platin-Mitglied dabei sein zu dürfen und freue mich auf unsere nächsten erfolgreichen Jahre.”
Astrid Felder
“Unser gemeinsames Meeting hat mir sehr gut gefallen. Es war sehr informativ und Sie haben mir auf eine sehr angenehme und konstruktive Weise die CRM Software näher gebracht…Ich finde es großartig, was Sie bisher auf dem Immobiliensektor aufgebaut haben.”
Michael Platter
“Eine Win-Win-Situation für jedermann! Ich habe mir das immer wie Immobilien-Scout für Offline-Immobilien vorgestellt. Aber die CRM-Software ist mehr und viel diskreter. Hut ab für dieses außergewöhnliche Engagement!”
Ugur Yildirim
“Eine hocheffiziente Online-Plattform für Off-Market-Immobilien – ein Traum wird wahr…Es bieten sich für jeden in der Kette (auch wenn es nur ein Tippgeber ist) Möglichkeiten, die unvorstellbar sind. E1+ vereinfacht nicht nur unsere Arbeit, noch viel interessanter ist die Reichweite, die sich dadurch jedem bietet, der diese Plattform nutzt. Soweit ich zusammenfassen kann, wurde auch an alles gedacht: Diskretion, Übersicht, Abschlussorientierung und und und…Chapeau!”
Gökay Gündüz
“Hut ab, Sie haben sich mit Ihrer Plattform und Software super weiter entwickelt.”
Jakob Brand
“In sehr kurzer Zeit haben wir viele Dinge besprochen…sehr professionell, das Wichtigste in kurzen informativen Sätzen zusammengefasst und alles sehr verständlich erklärt. Ich bin sehr zufrieden.”
Eduard Götz
Wir sind für alle Ihrer Fragen da!
Gibt es ähnliche Anbieter oder eine Konkurrenzplattform zu E1 Plus?
Erhalten Sie zu viele E-Mails?
Unter „Meine Suchprofile“ können Sie Ihr Suchprofil jederzeit verfeinern oder löschen. Wichtig ist, dass Sie für einen Mandanten maximal ein Suchprofil anlegen, damit es zu keinen Überschneidungen kommt. Neben der Zusendung von Angeboten können Sie Newsletter gesondert abbestellen. Wenn Sie als Matchmaker aktiv sind oder nur als Eigentümer nach Käufern suchen, können Sie Ihr Suchprofil löschen.
Wie fange ich an, CRM zu verwenden?
Wenn Sie Ihre Immobilien verkaufen möchten, müssen Sie hier zuerst einen neuen Kontakt erstellen Neuen Kontakt erstellen Gehen Sie nach dem Erstellen eines Kontakts zum Eigenschaften-Menü , fügen Sie Ihre Immobilie privat oder öffentlich unter „Immobilien“ hinzu geeignete Interessenten
Wenn Sie ein Investor sind und passende Immobilienangebote erhalten möchten, müssen Sie zunächst auch einen neuen Kontakt erstellen.Nachdem Sie einen Kontakt erstellt haben, gehen Sie zum Suchprofil-MenüFügen Sie unter „Suchprofile“ Ihr privates oder öffentliches Suchprofil hinzu (wenn Sie sich beim CRM anmelden, erstellen wir automatisch ein Mustersuchprofil für Sie, Sie können dieses Suchprofil ändern oder ein neues erstellen, ganz wie Sie möchten will. )
Warum sollte ein Eigentümer lieber über E1 Plus verkaufen?
Anhand der wichtigsten Eckdaten können Sie anonym das Interesse am Markt prüfen und die Transaktion zum gewünschten Zeitpunkt bestätigen und sind bis dahin völlig anonym. International sind tausende Investoren mit Ihrem Ankaufsprofil hinterlegt, sodass Sie Ihr Angebot durch Automatisierung ganz diskret zielgerichtet anbieten können. Darüber hinaus können Sie die Vermarktung durch andere bestehende Makler annehmen oder ablehnen, ohne einen Exklusivauftrag erteilen zu müssen.
Welche Eigenschaften sind für E1 Plus nicht geeignet?
Wir empfehlen, Konsumimmobilien wie Einfamilienhäuser, Wohnungen etc. über öffentliche Immobilienportale zu vermarkten, da diese Zielgruppe maximal 3-6 Monate aktiv nach einer Immobilie sucht. Ausnahmen sind Einheiten, die vermietet und als Kapitalanlage verkauft werden.
Wie kann ich meinem Investor E1 Plus Immobilien anbieten?
Zunächst empfehlen wir Ihnen, den Kunden als Kontakt im Menübereich „Kontakte“ zu speichern. Fügen Sie dann dem Kontakt ein Suchprofil hinzu und speichern Sie es. Klicken Sie dann zusätzlich auf den Menüpunkt „Meine Suchprofile“ und klicken Sie auf den roten „Matches“-Button neben dem Suchprofil für den gewünschten Kunden. Das System zeigt Ihnen dann alle zutreffenden Eigenschaften an. Senden Sie jetzt eine Anfrage nach passenden Objekten, indem Sie auf „Vorschlag senden“ klicken. Jetzt hat der Eigentümer die Anfrage erhalten und wird die Beschreibung des Suchprofils lesen und Sie kontaktieren, wenn er an dieser Transaktion interessiert ist. Sobald Sie eine akzeptierte Transaktion haben, können Sie den Kunden anhand der Suchprofil-ID in der E-Mail identifizieren und ihm die Immobilie anbieten.
Wie funktioniert die Externe Zusammenarbeit mit E1 Plus?
Unser externes Kooperationsmodell richtet sich an Sie als Makler, wenn Sie möglichst schnell und diskret Käufer für Ihre Off-Market-Immobilien suchen.
Veröffentlichen Sie Ihre Immobilie auf der Plattform. Überwachen Sie alle Transaktionen, denn das System ist absolut transparent. Zu jedem angenommenen Geschäft erhalten Sie direkt eine Interessensbekundung sowie die Kontaktdaten des Interessenten. So können Sie Ihre Immobilie unabhängig von E1 verkaufen und Ihr Geschäft vorantreiben.
Im Erfolgsfall erhalten Sie 70 % der Käuferprovision aus der digitalen Interessenbekundung, wenn Sie sich direkt an den Vermittler wenden.
Wie verarbeite ich akzeptierte Transaktionen?
Sobald ein Interessent auf Akzeptieren klickt, erhalten Sie die Kontaktdaten des E1 Plus-Nutzers, der den Investor oder das Objekt betreten hat. Klicken Sie in E1 Plus im Suchprofilmenü auf „passende Suchprofilvorschläge“ oder auf „passende Immobilienvorschläge“ und filtern Sie alle akzeptierten Transaktionen nach Suche: Akzeptiert (grün) – Jetzt sehen Sie. Diese Kontaktdaten sind für akzeptierte Transaktionen sichtbar. Vor Weiterleitung von Objektunterlagen und Adressen empfehlen wir, die Interessensbekundung auf vollständigkeit zu prüfen und den potenziellen Käufer zu kontaktieren.
Wie fange ich an, CRM zu verwenden?
Wenn Sie Ihre Immobilien verkaufen möchten, müssen Sie hier zuerst einen neuen Kontakt erstellen Neuen Kontakt erstellen Gehen Sie nach dem Erstellen eines Kontakts zum Eigenschaften-Menü , fügen Sie Ihre Immobilie privat oder öffentlich unter „Immobilien“ hinzu geeignete Interessenten
Wenn Sie ein Investor sind und passende Immobilienangebote erhalten möchten, müssen Sie zunächst auch einen neuen Kontakt erstellen.Nachdem Sie einen Kontakt erstellt haben, gehen Sie zum Suchprofil-MenüFügen Sie unter „Suchprofile“ Ihr privates oder öffentliches Suchprofil hinzu (wenn Sie sich beim CRM anmelden, erstellen wir automatisch ein Mustersuchprofil für Sie, Sie können dieses Suchprofil ändern oder ein neues erstellen, ganz wie Sie möchten will. )
Wo finde ich mehr Unterstützung?
- Wie nutze ich E1+ im Jahresende Geschäft 2022 um Anlageimmobilien off market zu verkaufen?
- Off Market Immobilien verkaufen und kaufen mit der PropTec Lösung 2022
- Wie kann ich Off Market Immobilien aus E1 Plus meinen Kunden anbieten?
- Internationale Off Market Immobilien Plattform 2022
- E1 Plus Erläuterung Objekteingabe und Versand täglich 100 Vorschläge
- Off Market Transaktionen mit E1 Plus für Wohn- & Gewerbeimmobilien weltweit an langjährige Kunden
Wie nutze ich E1 Plus als Investor E1 Plus zum Zweck einer Ankaufsabteilung?
Als Investor nutzen Sie E1 Plus als „Akquisitionsabteilung“ für den Einkauf.
Sie erhalten Zugang zu allen Off-Market-Immobilien.
Sie erhalten kriterienkonforme OTC-Immobilien.
Sie erstellen individuelle Käuferprofile.
Wie kann ich als Eigentümer meine Immobilie verkaufen?
Mit E1 Plus können Sie Ihre Immobilie vermarkten, ohne einen Makler zu beauftragen. Geben Sie Ihre wichtigsten Eckdaten wie Baujahr, Kurzbeschreibung mit Wohnfläche, Kaufpreis, Mieteinnahmen und maximal ein Bild ein. Interessierte Investoren fordern Unterlagen an.
Für wen ist E1 Plus geeignet?
Immobilieneigentümer
Sind Sie Eigentümer einer Off-Market-Immobilie? Mit E1 Plus können Sie Ihre Immobilie vermarkten, ohne einen Makler zu beauftragen. Geben Sie Ihre wichtigsten Eckdaten wie Baujahr, Kurzbeschreibung mit Wohnfläche, Kaufpreis, Mieteinnahmen und maximal ein Bild ein. Interessierte Investoren fordern Unterlagen an. Der Datenaustausch erfolgt anonym über die passwortgeschützte Plattform. E1 Plus vermittelt Ihr Angebot ausschließlich an aktiv suchende Investoren, die ein Kaufprofil hinterlegt haben. Erst nach Erhalt einer Interessensbekundung werden die Kontaktdaten weitergeleitet. In dieser Absichtserklärung unterzeichnet der Investor eine Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarung. Danach entscheiden Sie, ob Sie das Kaufangebot annehmen möchten.
Immobilienmakler
Veröffentlichen Sie Ihre Immobilie auf der Plattform. Überwachen Sie alle Transaktionen, denn das System ist absolut transparent. Zu jedem angenommenen Geschäft erhalten Sie direkt eine Interessensbekundung sowie die Kontaktdaten des Interessenten. So können Sie Ihre Immobilie unabhängig von E1 verkaufen und Ihr Geschäft vorantreiben.
Immobilieninvestoren
Als Investor nutzen Sie E1 Plus als „Akquisitionsabteilung“ für den Einkauf. Sie erhalten Zugang zu allen Off-Market-Immobilien. Sie erhalten kriterienkonforme OTC-Immobilien. Sie erstellen individuelle Käuferprofile.
Tippgeber / Affiliate
Empfehlen Sie einem Freund, der E1+ Off-Market-Immomatch-Plattform beizutreten, senden Sie ihm Ihren Empfehlungslink per SMS, E-Mail oder über soziale Medien. Neue Freunde erhalten bis zu 40 % Rabatt. Für jede Person, die sich anmeldet und ein Paket kauft, erhalten Sie 20 % Provision.
Vermögensverwalter
Sie verwalten Immobilien oder Investoren in Ihrem Portfolio? Als Vermögensverwalter hinterlegen Sie Immobilien- und Investorenkontakte anonym in der Datenbank auf unserer Plattform und profitieren passiv mit 1% vom Kaufpreis an jeder Transaktion.
Interessante Schnellzugriffe für Sie...
Wertanlagen
Immobilien als Wertanlagen: Was muss beachtet werden?
Muster IB
Die Interessenbekundung für "Immobilien".
Verkaufsmandat
E1 verfügt über einen großen Daten-Bestand an potenziellen Ankäufern mit vorqualifizierten Profilen.
Finanzanlagen
In der Bilanz stellen sie diejenigen Werte dar, welche dauerhaft angelegt werden.
Standortanalysen
Mit passgenauer Strategie das Anlageziel erreichen
Kooperation
Mit uns investieren Ihre Klienten zum Beispiel in Einkaufsstraßen, Ärztezentren oder Wohnanlagen.
Franchise
Sind Sie erfahrener und vertriebsstarker Immobilienmakler und mindestens fünf Jahre auf dem Markt?
Kapitalbeteiligung
Die Kapitalbeteiligung kann auch als Unternehmensbeteiligung oder Mitarbeiterbeteiligung bezeichnet werden.
Ankaufsprofil
E1 Grundbesitz ist Ihr Investor für den diskreten Ankauf Immobilien von Liegenschaften aller Art bundesweit und international.
Standortanalysen und Prognosen
Leipzig
Die richtige Kapitalanlageimmobilie Leipzig in der 300 km² großen sächsischen Metropole mit ihren 590.000 Einwohnern zu finden ist im Grunde genommen leicht und doch nicht so einfach.
Magdeburg
Magdeburg ist die zweit-grünste Stadt Deutschlands und trotzdem gilt sie als langweilig und wenig attraktiv.
Hamburg
Die Stadt Hamburg ist eine der attraktivsten Städte Deutschlands. Trotz hoher Immobilienpreise und einer rasanten Preisentwicklung in den letzten 10 Jahren bleibt Hamburg ein TOP-Standort für Anlageimmobilien.
Chemnitz
Für viele Anleger ist Chemnitz auf den ersten Blick eher weniger interessant. Zum Teil negative Schlagzeilen und das Image, zu den weniger hippen Standorten der Bundesrepublik zu gehören, lassen das Interesse vieler potenzieller Investoren sinken.
Augsburg
Augsburg ist eine aufstrebende Großstadt, die mit einigen Vorteilen überzeugen kann. Die Mieten sind günstig und die Münchener Innenstadt kann man innerhalb weniger Minuten erreichen.
Nürnberg
Die Lebensqualität in einer Großstadt wird auch von deren Grünflächen beeinflusst. Nürnberg verfügt über etwa 4740 Hektar landschaftliche Schutzgebiete und Biotope.
Bonn
Die Stadt hat dadurch politisch durchaus noch eine wichtige Bedeutung für Deutschland und abgesehen davon ist sie die Heimat von zwei der größten Unternehmen des Landes mit internationaler Relevanz und Börsennotierung.
Münster
Der Immobilienmarkt Münster für Anleger und Investoren ist ein ausgewogener Mix aus Wohnimmobilien mit Mehrfamilienhäusern sowie aus mehreren Dutzend über das gesamte Stadtgebiet verteilten Gewerbeparks.
Karlsruhe
Am Autobahndreieck Karlsruhe zweigt sich die A 8 (Saarland — Stuttgart — München — Salzburg) von der A 5 (Frankfurt am Main — Basel) ab. Damit ist Karlsruhe sehr gut in alle Richtungen an das Autobahnnetz angeschlossen.
Duisburg
ie nordrhein-westfälische Großstadt Duisburg kann zu Beginn der 2020er-Jahre durchaus als Geheimtipp für den Anleger in Kapitalimmobilien bezeichnet werden.
Gelsenkirchen
Der Grund: Viele junge Menschen zieht es in die Hochschulstädte in der Nachbarschaft. Dabei spricht viel für Gelsenkirchen.
Essen
Weithin bekannt ist Essen seit Ende der 1940er-Jahre als Einkaufsstadt im Ruhrgebiet sowie als Kulturhauptstadt Europa 2010. Die Essener City ist geprägt von zahlreichen Handels-, Gewerbe- und Büroimmobilien.
Hagen
Auch im Dienstleistungssektor gibt es in Hagen eine ordentliche Vielfalt, zudem haben die Modehauskette SinnLeffers, der Schmuckhersteller Christ und der Süßwarenproduzent Hussel ihren Firmensitz in der Stadt.
Kiel
Für Investoren in Gewerbeimmobilien wird die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt zu Beginn der 2020er-Jahre ein zunehmend interessanter Standort.
Bremerhaven
Der Strukturwandel in Bremerhaven bedeutete den Wandel von der Industriestadt hin zur Stadt der Dienstleistungen und Wissenschaften.