Renditeobjekt: Was ist das & Was sollten Sie Kauf beachten?
Was ist das & Was sollten Sie Kauf beachten?
Der Begriff Rendite leitet sich vom umgangssprachlichen Wort “rentabel” ab und beschreibt in der Regel einen Nutzen aus einer vorangehenden Investition. So könnte man gleichzeitig danach fragen, ob sich der Kauf von (Off Market) Immobilien heutzutage rentiert? Gemeint ist, ob eine Investition in ein Renditeobjekt lohnenswert ist und einen Gewinn abwirft. Wer Immobilien kauft, der investiert in ein Renditeobjekt, welches entweder zur Eigennutzung, oder zur Vermietung gestellt wird. Je nach Nutzung fallen natürlich steuerliche Regelungen an, an die sich Vermieter oder Selbstnutzer halten sollten. Anhand vieler weiterer Faktoren kann die Rendite aus einer Immobilieninvestition auch vorab berechnet werden.
Off Market CRM,
Immobilien & Investoren
Erhalten Sie rund um die Uhr Zugang zu einem Netzwerk von über 2.083 Immobilien Experten, die Ihnen per Chat, Telefon und Videoanruf zur Verfügung stehen! Mit Spezialisten in über 100 Ländern finden Sie einen Fachmann für Ihre Bedürfnisse.
Was ist ein Renditeobjekt?
Immobilien, welche das eingebrachte Kapital vermehren sollen, nennt man Renditeobjekte. Sie haben diverse Vorteile und sind auch steuerlich rentabel genug. Anleger erwerben wirtschaftlich sinnvolle Objekte und können ihr investiertes Geld auf diese Weise ständig vermehren. Generell handelt es sich hier um eine langfristige Investition. Immerhin muss sich eine Immobilie auch erst einmal amortisieren. Das bedeutet, dass das selbst eingebrachte Kapital, beispielsweise aus einem Kredit, zunächst erwirtschaftet werden muss. Erst dann kann man von einem Gewinn sprechen. Wird das Haus oder die Wohnung an einen Dritten vermietet und nicht selbst bewohnt, so ist die Rentabilität sogar noch ein Stück größer. Wenn ein Investor seine jährlichen Gewinne schließlich ermittelt, handelt es sich um die Rendite. Vereinfacht ausgedrückt werden sämtliche Ausgaben mit den Einnahmen gegengerechnet. Die Renditeberechnung ist natürlich etwas umständlicher, denn auch steuerliche Belastungen, Nebenkosten und ungeplante Ausgaben fallen in die Berechnung hinein.
Wo lohnt sich der Kauf eines Renditeobjektes?
Ein Renditeobjekt ist nicht unbedingt ein Objekt, welches vermietet wird. Zwar fällt hier die Rendite letztendlich größer aus, wer seine Immobilie jedoch selbst bewohnt, der spart sich zunächst selbst Miete. Immobilienkäufer erwirtschaften ihre Rendite aber überwiegend anhand der Mieten. Sie machen einen großen Teil dabei aus, inwieweit die Aufwendungen gedeckt werden. Nicht umsonst spricht man von einer Kalt- und Warmmiete. Mit der Warmmiete sind demnach alle verursachten Wohnnebenkosten abgedeckt und diese müssen nicht vom Vermieter getragen werden. Der Mietpreis an sich spielt natürlich eine entscheidende Rolle bei der Rentabilität. Hierüber sollten sich Anleger vor dem Kauf Gedanken machen und Informationen einholen. Es gibt natürlich Gegenden, in denen sehr hohe Mietpreise verlangt werden. Die Lage der Immobilie spielt ebenso eine Rolle, wie die Beschaffenheit des Hauses. Diverse Städte sind aktuell sogar dafür bekannt, horrende Mietpreise auf den Plan zu rufen. Beispielsweise lässt sich selbst eine 55 Quadratmeter große 2-Zimmerwohnung in München mit guter Verkehrsanbindung und zentrumsnaher Lage für über 1500 Euro kalt vermieten. Mietern gegenüber ist das natürlich nicht immer fair. Betrachten wir jedoch den aktuellen Wohnungsmarkt, so kann sich der Kauf einer Immobilie in solchen Gegenden schnell bezahlt machen. Vorausgesetzt natürlich, der Kauf der wohl teuren Immobilie kann gestemmt werden. Mietsteigerungen können auf gewisse Weise auch vorhergesehen werden. So ist beispielsweise in München, Hamburg, Berlin oder Oldenburg und Heidelberg eine Mietsteigerung bis 2020 relativ vorhersehbar. Dementsprechend teurer werden natürlich auch die Objekte zum Kauf, weswegen eine gute Kalkulation unbedingt notwendig ist.
Kostenlose Software
für Eigentümer,
Anleger und private Tippgeber
Mit dem Renditeobjekt eine positive Rendite erwirtschaften
Eine positive Rendite ist das Ziel der meisten Anleger. Die Kosten für den Erwerb sollen ab einem gewissen Zeitpunkt den Kaufpreis übertreffen. Dabei handelt es sich natürlich nicht nur um den reinen Kaufpreis, ebenso die zusätzlichen Ausgaben müssen einbezogen werden. Gemeint sind:
- Maklergebühren und Notarkosten vor dem Kauf
- Grundbuchkosten
- Grunderwerbssteuer
- Renovierungskosten für Handwerker und Installationen
- Zinsen aus einer Finanzierung
Diese und weitere Ausgaben entsprechen rund 10% Kaufpreis und müssen auf den Anschaffungspreis der Immobilie gerechnet werden. Weiterhin sollten Anleger laufende Kosten einkalkulieren und in ihre Renditerechnung einbeziehen. Hier sind beispielsweise unvorhergesehene Reparaturen oder laufende Betriebskosten gemeint. Diese werden zwar durch monatliche Mieteinnahmen aufgerechnet, nicht immer aber gleichen sich diese auch aus.
Immobilienkäufe gleich vierfach rentabel!
- Sie als Käufer profitieren monatlich von ihren Mieteinnahmen. Und das noch weit über den aufgenommenen Kredit hinaus!
- Wertzuwachs aufgrund von Wertsteigerungen.
- Dauerhafte und unter Umständen sehr hohe Steuervorteile.
- Inflationen lassen den Profit steigern.
Im Bereich von Immobilien gibt es viele Sparten, in denen sich ein Investment lohnt. Am beliebtesten sind die sogenannten Bestandsimmobilien. Also der Kauf von Neubau oder Altbau. Auch Micro-Apartments, Sanierungsobjekte und Mehrfamilienhäuser werden gerne von Anlegern gewählt. Ebenso sind denkmalgeschützte Objekte rentabel, wenn diese entsprechend behandelt werden. Zusammen mit hervorragenden Standorten und weiteren Sicherheiten, kann es kaum eine bessere Investition geben.
Risiken eines Renditeobjektes
In sehr vielen Regionen ist die Lage der künftigen Mietpreisentwicklung nicht ganz so klar. Sie lassen sich nicht immer einfach vorhersagen, wie es in München oder Berlin der Fall sein mag. Wenn Sie an ein günstigeres Objekt kommen möchten, müssen Sie hier und da ein gewisses Risiko eingehen. Immerhin weiß man nicht immer, ob die Mietpreise auch zukünftig noch rentabel sein werden. So hängt dies stark davon ab, wie sich die Region wirtschaftlich oder kulturell entwickelt. Weiterhin ist entscheidend, ob die Immobilie ein Neubau oder ein Altbau sein soll und wie modern oder energieeffizient sie ist. Fakt ist, für Anleger eines Renditeobjektes gibt es nichts schlimmeres, wie eine Minderung der Immobilienpreise innerhalb einer Region. Dies belastet die Rendite stark. Fallen die Preise sehr schnell und entsteht sogar ein Leerstand über einen gewissen Zeitraum, so kann die Rendite sogar ins Minus laufen. Wenn Sie hier nicht schnell genug reagieren, wird das Objekt nicht mehr zu einem guten Preis verkauft werden können.
104,000 Investoren, 2.083 Vertragspartner, > 900 Off Market Immobilien, über 100 E1 Standorte
Ab wann trifft die Bezeichnung Renditeobjekt auf eine Immobilie zu?
Um ein Objekt oder eine Immobilie als Renditeobjekt bezeichnen zu können, bedarf es mehrerer Faktoren. Immerhin ist der zukünftige Verkaufspreis einer Immobilie weitgehend offen. Dieser kann nicht wie bei Anleihen genau berechnet werden, sondern hängt immer von aktuellen Gegebenheiten ab. Höchstens grobe Schätzungen helfen dabei, ein Objekt richtig zu bewerten. Wenn Sie es mit Verkäufern und Maklern zu tun haben, sollte auf große und überschwängliche Renditeversprechen immer mit Skepsis reagiert werden.
Sind Immobilien eine inflationssichere Anlage?
Generell kann der Kauf von Immobilien als sehr inflationssicher bezeichnet werden. Hierfür gibt es sogar gleich zwei Gründe. Zum einen kann festgehalten werden, dass der Wert von Eigentum in Form von Wohnimmobilien oder Häusern genauso ansteigt, wie die Inflation selbst. Anders wäre dies bei Wertpapieren. Steigt die Inflation, so sind die Wertpapiere quasi wertlos. Immobilien sind hiervon geschützt und gehen mit der Inflation. Umso lukrativer wird die Inflation für Anleger sogar, wenn der Kauf mit einer Finanzierung von der Bank gekoppelt wurde. Steigt die Inflation, so verliert der Kredit an Wert und die Verbindlichkeiten schrumpfen enorm.
Steuervorteile von Renditeobjekten
Auch steuerlich lohnt sich der Kauf und die Anlage in Immobilien. Möchten Sie diese nicht selbst nutzen, sondern vermieten, können Sie den Kaufpreis von der Steuer absetzen. Steuerberater können hier exakt berechnen, wie viel vom Kaufpreis jährlich abgeschrieben werden darf. Was die Zinsen des aufgenommenen Kredites betrifft, auch sie können als Kosten geltend gemacht werden. Sofern der Anleger einen sehr hohen Einkommensteuersatz hat, wird dieser Vorteil sogar noch größer. Aber: Allein aus steuerlichen Gründen sollte man sich nicht für den Kauf einer Immobilie entscheiden. Dies alleine würde sich für den Anleger kaum lohnen. Betrachten Sie stets alle anderen Faktoren, die für einen Kauf sprechen und behalten Sie immer die wirtschaftliche Lage im Auge.
Die Vorteile für Investoren & Eigentümer einer Registrierung bei E1 Holding
Kompetente Beratung zur ihrer Anlageinvestition.
Langjährige Erfahrung mit Großinvestitionen & Großprojekten.
Unsere Referenzen sprechen für sich.
Wir bringen Investoren und Eigentümer für Großprojekte zusammen.
Wie funktioniert E1 Plus?
Kostenfrei Anmelden
Treten Sie unseren internationalen Netzwerk mit Ihrer unverbindlichen Anmeldung bei.
Ankaufsprofil hinterlegen
Individualisiseren Sie Ihr Ankaufsprofil um Ihren Wünschen entsprechend Off Market Immobilien Angebote zu erhalten.
Profil Vervollständigen
Hinterlegen Sie Informationen und Unterlagen zu Ihrer Person hochlanden, um als Verifizierter Nutzer eingestuft zu werden.
Objekte hochladen
Hinterlegen Sie die wichtigsten Eckdaten ihrer Immobilie ohne Angaben von der genauen Lage und finden Sie den passenden Käufer.
Unsere Nutzer sind glücklich & zufrieden
“Herzlichen Dank für Dein Coaching. Es ist Wahnsinn, was Du in den Jahren geschaffen hast und welche Ziele Du verfolgst. Ich bin froh, als Platin-Mitglied dabei sein zu dürfen und freue mich auf unsere nächsten erfolgreichen Jahre.”
Astrid Felder
“Unser gemeinsames Meeting hat mir sehr gut gefallen. Es war sehr informativ und Sie haben mir auf eine sehr angenehme und konstruktive Weise die CRM Software näher gebracht…Ich finde es großartig, was Sie bisher auf dem Immobiliensektor aufgebaut haben.”
Michael Platter
“Eine Win-Win-Situation für jedermann! Ich habe mir das immer wie Immobilien-Scout für Offline-Immobilien vorgestellt. Aber die CRM-Software ist mehr und viel diskreter. Hut ab für dieses außergewöhnliche Engagement!”
Ugur Yildirim
“Eine hocheffiziente Online-Plattform für Off-Market-Immobilien – ein Traum wird wahr…Es bieten sich für jeden in der Kette (auch wenn es nur ein Tippgeber ist) Möglichkeiten, die unvorstellbar sind. E1+ vereinfacht nicht nur unsere Arbeit, noch viel interessanter ist die Reichweite, die sich dadurch jedem bietet, der diese Plattform nutzt. Soweit ich zusammenfassen kann, wurde auch an alles gedacht: Diskretion, Übersicht, Abschlussorientierung und und und…Chapeau!”
Gökay Gündüz
“Hut ab, Sie haben sich mit Ihrer Plattform und Software super weiter entwickelt.”
Jakob Brand
“In sehr kurzer Zeit haben wir viele Dinge besprochen…sehr professionell, das Wichtigste in kurzen informativen Sätzen zusammengefasst und alles sehr verständlich erklärt. Ich bin sehr zufrieden.”
Eduard Götz
Wir sind für alle Ihrer Fragen da!
Gibt es ähnliche Anbieter oder eine Konkurrenzplattform zu E1 Plus?
Erhalten Sie zu viele E-Mails?
Unter „Meine Suchprofile“ können Sie Ihr Suchprofil jederzeit verfeinern oder löschen. Wichtig ist, dass Sie für einen Mandanten maximal ein Suchprofil anlegen, damit es zu keinen Überschneidungen kommt. Neben der Zusendung von Angeboten können Sie Newsletter gesondert abbestellen. Wenn Sie als Matchmaker aktiv sind oder nur als Eigentümer nach Käufern suchen, können Sie Ihr Suchprofil löschen.
Wie fange ich an, CRM zu verwenden?
Wenn Sie Ihre Immobilien verkaufen möchten, müssen Sie hier zuerst einen neuen Kontakt erstellen Neuen Kontakt erstellen Gehen Sie nach dem Erstellen eines Kontakts zum Eigenschaften-Menü , fügen Sie Ihre Immobilie privat oder öffentlich unter „Immobilien“ hinzu geeignete Interessenten
Wenn Sie ein Investor sind und passende Immobilienangebote erhalten möchten, müssen Sie zunächst auch einen neuen Kontakt erstellen.Nachdem Sie einen Kontakt erstellt haben, gehen Sie zum Suchprofil-MenüFügen Sie unter „Suchprofile“ Ihr privates oder öffentliches Suchprofil hinzu (wenn Sie sich beim CRM anmelden, erstellen wir automatisch ein Mustersuchprofil für Sie, Sie können dieses Suchprofil ändern oder ein neues erstellen, ganz wie Sie möchten will. )
Warum sollte ein Eigentümer lieber über E1 Plus verkaufen?
Anhand der wichtigsten Eckdaten können Sie anonym das Interesse am Markt prüfen und die Transaktion zum gewünschten Zeitpunkt bestätigen und sind bis dahin völlig anonym. International sind tausende Investoren mit Ihrem Ankaufsprofil hinterlegt, sodass Sie Ihr Angebot durch Automatisierung ganz diskret zielgerichtet anbieten können. Darüber hinaus können Sie die Vermarktung durch andere bestehende Makler annehmen oder ablehnen, ohne einen Exklusivauftrag erteilen zu müssen.
Welche Eigenschaften sind für E1 Plus nicht geeignet?
Wir empfehlen, Konsumimmobilien wie Einfamilienhäuser, Wohnungen etc. über öffentliche Immobilienportale zu vermarkten, da diese Zielgruppe maximal 3-6 Monate aktiv nach einer Immobilie sucht. Ausnahmen sind Einheiten, die vermietet und als Kapitalanlage verkauft werden.
Wie kann ich meinem Investor E1 Plus Immobilien anbieten?
Zunächst empfehlen wir Ihnen, den Kunden als Kontakt im Menübereich „Kontakte“ zu speichern. Fügen Sie dann dem Kontakt ein Suchprofil hinzu und speichern Sie es. Klicken Sie dann zusätzlich auf den Menüpunkt „Meine Suchprofile“ und klicken Sie auf den roten „Matches“-Button neben dem Suchprofil für den gewünschten Kunden. Das System zeigt Ihnen dann alle zutreffenden Eigenschaften an. Senden Sie jetzt eine Anfrage nach passenden Objekten, indem Sie auf „Vorschlag senden“ klicken. Jetzt hat der Eigentümer die Anfrage erhalten und wird die Beschreibung des Suchprofils lesen und Sie kontaktieren, wenn er an dieser Transaktion interessiert ist. Sobald Sie eine akzeptierte Transaktion haben, können Sie den Kunden anhand der Suchprofil-ID in der E-Mail identifizieren und ihm die Immobilie anbieten.
Wie funktioniert die Externe Zusammenarbeit mit E1 Plus?
Unser externes Kooperationsmodell richtet sich an Sie als Makler, wenn Sie möglichst schnell und diskret Käufer für Ihre Off-Market-Immobilien suchen.
Veröffentlichen Sie Ihre Immobilie auf der Plattform. Überwachen Sie alle Transaktionen, denn das System ist absolut transparent. Zu jedem angenommenen Geschäft erhalten Sie direkt eine Interessensbekundung sowie die Kontaktdaten des Interessenten. So können Sie Ihre Immobilie unabhängig von E1 verkaufen und Ihr Geschäft vorantreiben.
Im Erfolgsfall erhalten Sie 70 % der Käuferprovision aus der digitalen Interessenbekundung, wenn Sie sich direkt an den Vermittler wenden.
Wie verarbeite ich akzeptierte Transaktionen?
Sobald ein Interessent auf Akzeptieren klickt, erhalten Sie die Kontaktdaten des E1 Plus-Nutzers, der den Investor oder das Objekt betreten hat. Klicken Sie in E1 Plus im Suchprofilmenü auf „passende Suchprofilvorschläge“ oder auf „passende Immobilienvorschläge“ und filtern Sie alle akzeptierten Transaktionen nach Suche: Akzeptiert (grün) – Jetzt sehen Sie. Diese Kontaktdaten sind für akzeptierte Transaktionen sichtbar. Vor Weiterleitung von Objektunterlagen und Adressen empfehlen wir, die Interessensbekundung auf vollständigkeit zu prüfen und den potenziellen Käufer zu kontaktieren.
Wie fange ich an, CRM zu verwenden?
Wenn Sie Ihre Immobilien verkaufen möchten, müssen Sie hier zuerst einen neuen Kontakt erstellen Neuen Kontakt erstellen Gehen Sie nach dem Erstellen eines Kontakts zum Eigenschaften-Menü , fügen Sie Ihre Immobilie privat oder öffentlich unter „Immobilien“ hinzu geeignete Interessenten
Wenn Sie ein Investor sind und passende Immobilienangebote erhalten möchten, müssen Sie zunächst auch einen neuen Kontakt erstellen.Nachdem Sie einen Kontakt erstellt haben, gehen Sie zum Suchprofil-MenüFügen Sie unter „Suchprofile“ Ihr privates oder öffentliches Suchprofil hinzu (wenn Sie sich beim CRM anmelden, erstellen wir automatisch ein Mustersuchprofil für Sie, Sie können dieses Suchprofil ändern oder ein neues erstellen, ganz wie Sie möchten will. )
Wo finde ich mehr Unterstützung?
- Wie nutze ich E1+ im Jahresende Geschäft 2022 um Anlageimmobilien off market zu verkaufen?
- Off Market Immobilien verkaufen und kaufen mit der PropTec Lösung 2022
- Wie kann ich Off Market Immobilien aus E1 Plus meinen Kunden anbieten?
- Internationale Off Market Immobilien Plattform 2022
- E1 Plus Erläuterung Objekteingabe und Versand täglich 100 Vorschläge
- Off Market Transaktionen mit E1 Plus für Wohn- & Gewerbeimmobilien weltweit an langjährige Kunden
Wie nutze ich E1 Plus als Investor E1 Plus zum Zweck einer Ankaufsabteilung?
Als Investor nutzen Sie E1 Plus als „Akquisitionsabteilung“ für den Einkauf.
Sie erhalten Zugang zu allen Off-Market-Immobilien.
Sie erhalten kriterienkonforme OTC-Immobilien.
Sie erstellen individuelle Käuferprofile.
Wie kann ich als Eigentümer meine Immobilie verkaufen?
Mit E1 Plus können Sie Ihre Immobilie vermarkten, ohne einen Makler zu beauftragen. Geben Sie Ihre wichtigsten Eckdaten wie Baujahr, Kurzbeschreibung mit Wohnfläche, Kaufpreis, Mieteinnahmen und maximal ein Bild ein. Interessierte Investoren fordern Unterlagen an.
Für wen ist E1 Plus geeignet?
Immobilieneigentümer
Sind Sie Eigentümer einer Off-Market-Immobilie? Mit E1 Plus können Sie Ihre Immobilie vermarkten, ohne einen Makler zu beauftragen. Geben Sie Ihre wichtigsten Eckdaten wie Baujahr, Kurzbeschreibung mit Wohnfläche, Kaufpreis, Mieteinnahmen und maximal ein Bild ein. Interessierte Investoren fordern Unterlagen an. Der Datenaustausch erfolgt anonym über die passwortgeschützte Plattform. E1 Plus vermittelt Ihr Angebot ausschließlich an aktiv suchende Investoren, die ein Kaufprofil hinterlegt haben. Erst nach Erhalt einer Interessensbekundung werden die Kontaktdaten weitergeleitet. In dieser Absichtserklärung unterzeichnet der Investor eine Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarung. Danach entscheiden Sie, ob Sie das Kaufangebot annehmen möchten.
Immobilienmakler
Veröffentlichen Sie Ihre Immobilie auf der Plattform. Überwachen Sie alle Transaktionen, denn das System ist absolut transparent. Zu jedem angenommenen Geschäft erhalten Sie direkt eine Interessensbekundung sowie die Kontaktdaten des Interessenten. So können Sie Ihre Immobilie unabhängig von E1 verkaufen und Ihr Geschäft vorantreiben.
Immobilieninvestoren
Als Investor nutzen Sie E1 Plus als „Akquisitionsabteilung“ für den Einkauf. Sie erhalten Zugang zu allen Off-Market-Immobilien. Sie erhalten kriterienkonforme OTC-Immobilien. Sie erstellen individuelle Käuferprofile.
Tipppgeber / Affiliate
Empfehlen Sie einem Freund, der E1+ Off-Market-Immomatch-Plattform beizutreten, senden Sie ihm Ihren Empfehlungslink per SMS, E-Mail oder über soziale Medien. Neue Freunde erhalten bis zu 40 % Rabatt. Für jede Person, die sich anmeldet und ein Paket kauft, erhalten Sie 20 % Provision.
Vermögensverwalter
Sie verwalten Immobilien oder Investoren in Ihrem Portfolio? Als Vermögensverwalter hinterlegen Sie Immobilien- und Investorenkontakte anonym in der Datenbank auf unserer Plattform und profitieren passiv mit 1% vom Kaufpreis an jeder Transaktion.
Interessante Schnellzugriffe für Sie...
Wertanlagen
Immobilien als Wertanlagen: Was muss beachtet werden?
Muster IB
Die Interessenbekundung für "Immobilien".
Verkaufsmandat
E1 verfügt über einen großen Daten-Bestand an potenziellen Ankäufern mit vorqualifizierten Profilen.
Finanzanlagen
In der Bilanz stellen sie diejenigen Werte dar, welche dauerhaft angelegt werden.
Standortanalysen
Mit passgenauer Strategie das Anlageziel erreichen
Kooperation
Mit uns investieren Ihre Klienten zum Beispiel in Einkaufsstraßen, Ärztezentren oder Wohnanlagen.
Franchise
Sind Sie erfahrener und vertriebsstarker Immobilienmakler und mindestens fünf Jahre auf dem Markt?
Kapitalbeteiligung
Die Kapitalbeteiligung kann auch als Unternehmensbeteiligung oder Mitarbeiterbeteiligung bezeichnet werden.
Ankaufsprofil
E1 Grundbesitz ist Ihr Investor für den diskreten Ankauf Immobilien von Liegenschaften aller Art bundesweit und international.
Standortanalysen und Prognosen
Leipzig
Die richtige Kapitalanlageimmobilie Leipzig in der 300 km² großen sächsischen Metropole mit ihren 590.000 Einwohnern zu finden ist im Grunde genommen leicht und doch nicht so einfach.
Magdeburg
Magdeburg ist die zweit-grünste Stadt Deutschlands und trotzdem gilt sie als langweilig und wenig attraktiv.
Hamburg
Die Stadt Hamburg ist eine der attraktivsten Städte Deutschlands. Trotz hoher Immobilienpreise und einer rasanten Preisentwicklung in den letzten 10 Jahren bleibt Hamburg ein TOP-Standort für Anlageimmobilien.
Chemnitz
Für viele Anleger ist Chemnitz auf den ersten Blick eher weniger interessant. Zum Teil negative Schlagzeilen und das Image, zu den weniger hippen Standorten der Bundesrepublik zu gehören, lassen das Interesse vieler potenzieller Investoren sinken.
Augsburg
Augsburg ist eine aufstrebende Großstadt, die mit einigen Vorteilen überzeugen kann. Die Mieten sind günstig und die Münchener Innenstadt kann man innerhalb weniger Minuten erreichen.
Nürnberg
Die Lebensqualität in einer Großstadt wird auch von deren Grünflächen beeinflusst. Nürnberg verfügt über etwa 4740 Hektar landschaftliche Schutzgebiete und Biotope.
Bonn
Die Stadt hat dadurch politisch durchaus noch eine wichtige Bedeutung für Deutschland und abgesehen davon ist sie die Heimat von zwei der größten Unternehmen des Landes mit internationaler Relevanz und Börsennotierung.
Münster
Der Immobilienmarkt Münster für Anleger und Investoren ist ein ausgewogener Mix aus Wohnimmobilien mit Mehrfamilienhäusern sowie aus mehreren Dutzend über das gesamte Stadtgebiet verteilten Gewerbeparks.
Karlsruhe
Am Autobahndreieck Karlsruhe zweigt sich die A 8 (Saarland — Stuttgart — München — Salzburg) von der A 5 (Frankfurt am Main — Basel) ab. Damit ist Karlsruhe sehr gut in alle Richtungen an das Autobahnnetz angeschlossen.
Duisburg
ie nordrhein-westfälische Großstadt Duisburg kann zu Beginn der 2020er-Jahre durchaus als Geheimtipp für den Anleger in Kapitalimmobilien bezeichnet werden.
Gelsenkirchen
Der Grund: Viele junge Menschen zieht es in die Hochschulstädte in der Nachbarschaft. Dabei spricht viel für Gelsenkirchen.
Essen
Weithin bekannt ist Essen seit Ende der 1940er-Jahre als Einkaufsstadt im Ruhrgebiet sowie als Kulturhauptstadt Europa 2010. Die Essener City ist geprägt von zahlreichen Handels-, Gewerbe- und Büroimmobilien.
Hagen
Auch im Dienstleistungssektor gibt es in Hagen eine ordentliche Vielfalt, zudem haben die Modehauskette SinnLeffers, der Schmuckhersteller Christ und der Süßwarenproduzent Hussel ihren Firmensitz in der Stadt.
Kiel
Für Investoren in Gewerbeimmobilien wird die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt zu Beginn der 2020er-Jahre ein zunehmend interessanter Standort.
Bremerhaven
Der Strukturwandel in Bremerhaven bedeutete den Wandel von der Industriestadt hin zur Stadt der Dienstleistungen und Wissenschaften.