Immobilien als Wertanlagen:
Was muss beachtet werden?
Wertanlagen – Definition
Kostenlose Software
für Eigentümer,
Anleger und private Tippgeber
104,000 Investoren, 2.083 Vertragspartner, > 900 Off Market Immobilien, über 100 E1 Standorte
Wie funktioniert E1 Plus?
Kostenfrei Anmelden
Treten Sie unseren internationalen Netzwerk mit Ihrer unverbindlichen Anmeldung bei.
Ankaufsprofil hinterlegen
Individualisiseren Sie Ihr Ankaufsprofil um Ihren Wünschen entsprechend Off Market Immobilien Angebote zu erhalten.
Profil Vervollständigen
Hinterlegen Sie Informationen und Unterlagen zu Ihrer Person hochlanden, um als Verifizierter Nutzer eingestuft zu werden.
Objekte hochladen
Hinterlegen Sie die wichtigsten Eckdaten ihrer Immobilie ohne Angaben von der genauen Lage und finden Sie den passenden Käufer.
Welche Wertanlage ist die Beste?
Welche Wertanlage ist die Beste?
Investieren Sie bereits in PropTec?
Die Anschaffung von Vermögenswerten gehört inzwischen im Leben eines Menschen unweigerlich dazu. Meist im Hinblick auf entsprechende Vermögensmaßnahmen für das Rentenalter. So ist unlängst klar, dass der normale Rentenanspruch aus bisherigen Angestelltenverhältnissen, längst nicht mehr ausreichend ist. Und so überlegen auch Sie sich vielleicht, inwieweit die Rentenkasse aufgebessert werden kann. Wertanlagen sollten in ihrer Art und Weise gut gewählt werden und das bereits in jungen Jahren.
Junge Menschen, die noch am Anfang ihres beruflichen Werdegangs stehen, interessieren sich immer mehr für die privaten Möglichkeiten der Wertanlage. So gilt es, Vermögenswerte klug anzulegen, um eine möglichst hohe Rendite zu erhalten. Dem gegenüber sollte immer ein möglichst geringes Risiko stehen, um finanziellen Verlusten vorzubeugen. Investments müssen strategisch klug getätigt werden, um eine Anlage auf sichere Beine zu stellen. Aktuelle und zukünftige Marktgegebenheiten sind zu berücksichtigen und stellen die Basis einer Wertanlage dar.
Die Kapital- und Geldanlage stellt eine beliebte Form der Wertanlage dar. Diese wird in der Regel über Versicherungen oder der Banken abgeschlossen. Zu unterscheiden sind diese Anlagen in ihren zukünftigen Zielen und der Art der Anlage. Der Kauf von Wertpapieren soll durch diesen, später durch die Veräußerung, eine Rendite abwerfen. Wertanlagen können aber auch darstellen, dass eine Anlage auf verschiedene Gattungen verteilt wird. Je nach Risikobereitschaft des Anlegers, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Als sehr sichere Wertanlage hat sich die Kapitalanlage in Gold, einem Edelmetall, erwiesen. Die Kaufkraft von Gold schwankt immer nur leicht und unterliegt dem typischen Angebot-Nachfrage-Prinzip. Der Goldwert selbst bleibt dabei meist sehr stabil. Auch die Anlage in Immobilien kann trotz der kürzlichen Immobilienkrise als sinnvoll betrachtet werden. Sie stellt ebenfalls eine der sichersten Anlageformen dar. Anleger könnens ich für den Kauf einer Immobilie Geld leihen und das Objekt finanzieren. Für die Finanzierung lässt sich das Objekt schließlich selbst bewohnen oder vermieten. Im Alter kann der Eigentümer schließlich selbst in seiner Immobilie wohnen, oder aber von den Mieteinnahmen profitieren. Ja, zu einer durchdachten Altersvorsorge gehört der Kauf von Immobilien heutzutage stets dazu.
Die verschiedenen Wertanlage
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Wertanlage. Neben dem Kauf von Immobilien sind auch weniger gängige Anlageformen möglich. So lässt sich gewinnbringend auch in Aktien, Bonds, Bankeinlagen oder in Gold anlegen. Aber welche Wertanlage passt am besten zu den persönlichen Sparzielen?
Die wohl wichtigste Frage sollte zunächst sein: Wie viel Risiko bin ich bereit zu gehen? Anhand dieser Frage kann sich später die Wahl der richtigen Wertanlage orientieren. Niedrigere Gewinne stehen meist einem hohen Risiko gegenüber, umgekehrt kann ein hohes Risiko zwar Verlust bedeuten, aber auch einen hohen Gewinn. Im zweiten Schritt stellt sich die Frage nach dem Zeitraum einer Wertanlage. Hier gibt es Möglichkeiten, flexibel zu bleiben, aber auch über einen längeren Zeitraum gebunden zu sein. Die beliebtesten Anlageprodukte der Deutschen sind daher:
- Sparpläne und Sparkonten
- Tagesgeldanlagen
- Der Kauf von Fondsanteilen
- Festgeldkonten
- Immobilien
- Aktien
- festverzinsliche Wertpapiere
Bei Wertpapieren besteht die Möglichkeit, an der Entwicklung von Unternehmen teilzuhaben. Wertpapiere selbst gibt es aber in verschiedenen Arten. Einzelne Wertpapiere stellen Aktien oder Anleihen dar. Wer in einen bestimmten Wert investieren will, der wird mit diesen Varianten am besten zurechtkommen. Sammlungen unterschiedlicher Anlagewerte sind ebenfalls eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Fonds oder ETFs streuen das Risiko hingegen breiter.
Wichtig: Gewinne aus Wertanlagen müssen versteuert werden. Bei Gold gelten dabei ganz eigene steuerliche Regelungen. Der Zeitraum des Besitzes von Gold und der Verkaufsgewinn sind entscheidend für die Höhe der anfallenden Steuer. Wer Gold beispielsweise nur für ein Jahr und weniger besitzt, der muss den Verkaufsgewinn versteuern.
Sicherheiten im Bezug auf Anlagen und Wertanlagen
Mobilien sind als eine Art Wertanlage in bewegliche Güter zu verstehen. Darunter fallen:
- Kunstgegenstände wie Bilder etc.
- Schmuck
- antike Möbelstücke
- antike Büchersammlungen
Um hier erfolgreich anzulegen, bedarf es allerdings ein wenig Erfahrung auf diesem Gebiet. Immerhin benötigt man als Anleger diverse Kenntnisse aus dem jeweiligen Fachgebiet. Nur dann kann eine Anlage künftig auch einen Gewinn abwerfen. In Deutschland gehören Geldeinlagen zu den beliebtesten Formen der Wertanlage. Banken führen entsprechende Festgeld- oder Sparkonten, aber auch Tagesgeldkonten. Rund 40% des Sparvermögens der Deutschen ist bei den Banken auf diese Weise angelegt. Wer möglichst kein Risiko bei seiner Anlage haben möchte, der wählt einen dieser Wege. Allerdings braucht es mitunter etwas Geduld, ehe sich der Wert des Geldes vermehrt.
Werte unterm Kopfkissen sammeln?
Vor allem ältere Menschen fühlen sich sicherer, wenn sie ihre Wertgegenstände im naheliegenden Schubladen aufbewahren. Eben für schlechte Zeiten und als Notgroschen. So findet man in Räumungen verstorbener Personen immer wieder wahre Schätze. Vor allem Schmuck in Edelmetallen oder wertvolle Uhren. Und vermutlich so manchen Schatz, von dem selbst der Besitzer noch gar nichts wusste. Was man hat, kann einem eben nicht mehr genommen werden. Alternativ bieten sich spezielle Schließfächer in Banken an, welche im Schadensfall sogar versicherungstechnisch aufkommen. Das Sparen auf diese Weise hat jedoch nichts mit einer Wertanlage zu tun, es sei denn, man besitzt einen Wertgegenstand, also ein Objekt.
Attraktive und lohnenswerte Wertanlagen sind im Bereich von Immobilien zu finden. Sie steigen tendenziell in ihrem Wert und dienen sowohl der Altersvorsorge, als auch einer möglichen Rendite. Private Anleger setzen immer mehr auf den Kauf von Wohnimmobilien. Auch im gewerblichen Bereich lohnt sich diese Art der Investition. Passende Immobilienkredite werden inzwischen zu günstigen Zinsen bei der Bank angeboten.
Unsere Nutzer sind glücklich & zufrieden
“Herzlichen Dank für Dein Coaching. Es ist Wahnsinn, was Du in den Jahren geschaffen hast und welche Ziele Du verfolgst. Ich bin froh, als Platin-Mitglied dabei sein zu dürfen und freue mich auf unsere nächsten erfolgreichen Jahre.”
Astrid Felder
“Unser gemeinsames Meeting hat mir sehr gut gefallen. Es war sehr informativ und Sie haben mir auf eine sehr angenehme und konstruktive Weise die CRM Software näher gebracht…Ich finde es großartig, was Sie bisher auf dem Immobiliensektor aufgebaut haben.”
Michael Platter
“Eine Win-Win-Situation für jedermann! Ich habe mir das immer wie Immobilien-Scout für Offline-Immobilien vorgestellt. Aber die CRM-Software ist mehr und viel diskreter. Hut ab für dieses außergewöhnliche Engagement!”
Ugur Yildirim
“Eine hocheffiziente Online-Plattform für Off-Market-Immobilien – ein Traum wird wahr…Es bieten sich für jeden in der Kette (auch wenn es nur ein Tippgeber ist) Möglichkeiten, die unvorstellbar sind. E1+ vereinfacht nicht nur unsere Arbeit, noch viel interessanter ist die Reichweite, die sich dadurch jedem bietet, der diese Plattform nutzt. Soweit ich zusammenfassen kann, wurde auch an alles gedacht: Diskretion, Übersicht, Abschlussorientierung und und und…Chapeau!”
Gökay Gündüz
“Hut ab, Sie haben sich mit Ihrer Plattform und Software super weiter entwickelt.”
Jakob Brand
“In sehr kurzer Zeit haben wir viele Dinge besprochen…sehr professionell, das Wichtigste in kurzen informativen Sätzen zusammengefasst und alles sehr verständlich erklärt. Ich bin sehr zufrieden.”
Eduard Götz
Wir sind für alle Ihrer Fragen da!
Gibt es ähnliche Anbieter oder eine Konkurrenzplattform zu E1 Plus?
Erhalten Sie zu viele E-Mails?
Unter „Meine Suchprofile“ können Sie Ihr Suchprofil jederzeit verfeinern oder löschen. Wichtig ist, dass Sie für einen Mandanten maximal ein Suchprofil anlegen, damit es zu keinen Überschneidungen kommt. Neben der Zusendung von Angeboten können Sie Newsletter gesondert abbestellen. Wenn Sie als Matchmaker aktiv sind oder nur als Eigentümer nach Käufern suchen, können Sie Ihr Suchprofil löschen.
Wie fange ich an, CRM zu verwenden?
Wenn Sie Ihre Immobilien verkaufen möchten, müssen Sie hier zuerst einen neuen Kontakt erstellen Neuen Kontakt erstellen Gehen Sie nach dem Erstellen eines Kontakts zum Eigenschaften-Menü , fügen Sie Ihre Immobilie privat oder öffentlich unter „Immobilien“ hinzu geeignete Interessenten
Wenn Sie ein Investor sind und passende Immobilienangebote erhalten möchten, müssen Sie zunächst auch einen neuen Kontakt erstellen.Nachdem Sie einen Kontakt erstellt haben, gehen Sie zum Suchprofil-MenüFügen Sie unter „Suchprofile“ Ihr privates oder öffentliches Suchprofil hinzu (wenn Sie sich beim CRM anmelden, erstellen wir automatisch ein Mustersuchprofil für Sie, Sie können dieses Suchprofil ändern oder ein neues erstellen, ganz wie Sie möchten will. )
Warum sollte ein Eigentümer lieber über E1 Plus verkaufen?
Anhand der wichtigsten Eckdaten können Sie anonym das Interesse am Markt prüfen und die Transaktion zum gewünschten Zeitpunkt bestätigen und sind bis dahin völlig anonym. International sind tausende Investoren mit Ihrem Ankaufsprofil hinterlegt, sodass Sie Ihr Angebot durch Automatisierung ganz diskret zielgerichtet anbieten können. Darüber hinaus können Sie die Vermarktung durch andere bestehende Makler annehmen oder ablehnen, ohne einen Exklusivauftrag erteilen zu müssen.
Welche Eigenschaften sind für E1 Plus nicht geeignet?
Wir empfehlen, Konsumimmobilien wie Einfamilienhäuser, Wohnungen etc. über öffentliche Immobilienportale zu vermarkten, da diese Zielgruppe maximal 3-6 Monate aktiv nach einer Immobilie sucht. Ausnahmen sind Einheiten, die vermietet und als Kapitalanlage verkauft werden.
Wie kann ich meinem Investor E1 Plus Immobilien anbieten?
Zunächst empfehlen wir Ihnen, den Kunden als Kontakt im Menübereich „Kontakte“ zu speichern. Fügen Sie dann dem Kontakt ein Suchprofil hinzu und speichern Sie es. Klicken Sie dann zusätzlich auf den Menüpunkt „Meine Suchprofile“ und klicken Sie auf den roten „Matches“-Button neben dem Suchprofil für den gewünschten Kunden. Das System zeigt Ihnen dann alle zutreffenden Eigenschaften an. Senden Sie jetzt eine Anfrage nach passenden Objekten, indem Sie auf „Vorschlag senden“ klicken. Jetzt hat der Eigentümer die Anfrage erhalten und wird die Beschreibung des Suchprofils lesen und Sie kontaktieren, wenn er an dieser Transaktion interessiert ist. Sobald Sie eine akzeptierte Transaktion haben, können Sie den Kunden anhand der Suchprofil-ID in der E-Mail identifizieren und ihm die Immobilie anbieten.
Wie funktioniert die Externe Zusammenarbeit mit E1 Plus?
Unser externes Kooperationsmodell richtet sich an Sie als Makler, wenn Sie möglichst schnell und diskret Käufer für Ihre Off-Market-Immobilien suchen.
Veröffentlichen Sie Ihre Immobilie auf der Plattform. Überwachen Sie alle Transaktionen, denn das System ist absolut transparent. Zu jedem angenommenen Geschäft erhalten Sie direkt eine Interessensbekundung sowie die Kontaktdaten des Interessenten. So können Sie Ihre Immobilie unabhängig von E1 verkaufen und Ihr Geschäft vorantreiben.
Im Erfolgsfall erhalten Sie 70 % der Käuferprovision aus der digitalen Interessenbekundung, wenn Sie sich direkt an den Vermittler wenden.
Wie verarbeite ich akzeptierte Transaktionen?
Sobald ein Interessent auf Akzeptieren klickt, erhalten Sie die Kontaktdaten des E1 Plus-Nutzers, der den Investor oder das Objekt betreten hat. Klicken Sie in E1 Plus im Suchprofilmenü auf „passende Suchprofilvorschläge“ oder auf „passende Immobilienvorschläge“ und filtern Sie alle akzeptierten Transaktionen nach Suche: Akzeptiert (grün) – Jetzt sehen Sie. Diese Kontaktdaten sind für akzeptierte Transaktionen sichtbar. Vor Weiterleitung von Objektunterlagen und Adressen empfehlen wir, die Interessensbekundung auf vollständigkeit zu prüfen und den potenziellen Käufer zu kontaktieren.
Wie fange ich an, CRM zu verwenden?
Wenn Sie Ihre Immobilien verkaufen möchten, müssen Sie hier zuerst einen neuen Kontakt erstellen Neuen Kontakt erstellen Gehen Sie nach dem Erstellen eines Kontakts zum Eigenschaften-Menü , fügen Sie Ihre Immobilie privat oder öffentlich unter „Immobilien“ hinzu geeignete Interessenten
Wenn Sie ein Investor sind und passende Immobilienangebote erhalten möchten, müssen Sie zunächst auch einen neuen Kontakt erstellen.Nachdem Sie einen Kontakt erstellt haben, gehen Sie zum Suchprofil-MenüFügen Sie unter „Suchprofile“ Ihr privates oder öffentliches Suchprofil hinzu (wenn Sie sich beim CRM anmelden, erstellen wir automatisch ein Mustersuchprofil für Sie, Sie können dieses Suchprofil ändern oder ein neues erstellen, ganz wie Sie möchten will. )
Wo finde ich mehr Unterstützung?
- Wie nutze ich E1+ im Jahresende Geschäft 2022 um Anlageimmobilien off market zu verkaufen?
- Off Market Immobilien verkaufen und kaufen mit der PropTec Lösung 2022
- Wie kann ich Off Market Immobilien aus E1 Plus meinen Kunden anbieten?
- Internationale Off Market Immobilien Plattform 2022
- E1 Plus Erläuterung Objekteingabe und Versand täglich 100 Vorschläge
- Off Market Transaktionen mit E1 Plus für Wohn- & Gewerbeimmobilien weltweit an langjährige Kunden
Wie nutze ich E1 Plus als Investor E1 Plus zum Zweck einer Ankaufsabteilung?
Als Investor nutzen Sie E1 Plus als „Akquisitionsabteilung“ für den Einkauf.
Sie erhalten Zugang zu allen Off-Market-Immobilien.
Sie erhalten kriterienkonforme OTC-Immobilien.
Sie erstellen individuelle Käuferprofile.
Wie kann ich als Eigentümer meine Immobilie verkaufen?
Mit E1 Plus können Sie Ihre Immobilie vermarkten, ohne einen Makler zu beauftragen. Geben Sie Ihre wichtigsten Eckdaten wie Baujahr, Kurzbeschreibung mit Wohnfläche, Kaufpreis, Mieteinnahmen und maximal ein Bild ein. Interessierte Investoren fordern Unterlagen an.
Interessante Schnellzugriffe für Sie...
Wertanlagen
Immobilien als Wertanlagen: Was muss beachtet werden?
Muster IB
Die Interessenbekundung für "Immobilien".
Verkaufsmandat
E1 verfügt über einen großen Daten-Bestand an potenziellen Ankäufern mit vorqualifizierten Profilen.
Finanzanlagen
In der Bilanz stellen sie diejenigen Werte dar, welche dauerhaft angelegt werden.
Standortanalysen
Mit passgenauer Strategie das Anlageziel erreichen
Kooperation
Mit uns investieren Ihre Klienten zum Beispiel in Einkaufsstraßen, Ärztezentren oder Wohnanlagen.
Franchise
Sind Sie erfahrener und vertriebsstarker Immobilienmakler und mindestens fünf Jahre auf dem Markt?
Kapitalbeteiligung
Die Kapitalbeteiligung kann auch als Unternehmensbeteiligung oder Mitarbeiterbeteiligung bezeichnet werden.
Ankaufsprofil
E1 Grundbesitz ist Ihr Investor für den diskreten Ankauf Immobilien von Liegenschaften aller Art bundesweit und international.
Standortanalysen und Prognosen
Leipzig
Die richtige Kapitalanlageimmobilie Leipzig in der 300 km² großen sächsischen Metropole mit ihren 590.000 Einwohnern zu finden ist im Grunde genommen leicht und doch nicht so einfach.
Magdeburg
Magdeburg ist die zweit-grünste Stadt Deutschlands und trotzdem gilt sie als langweilig und wenig attraktiv.
Hamburg
Die Stadt Hamburg ist eine der attraktivsten Städte Deutschlands. Trotz hoher Immobilienpreise und einer rasanten Preisentwicklung in den letzten 10 Jahren bleibt Hamburg ein TOP-Standort für Anlageimmobilien.
Chemnitz
Für viele Anleger ist Chemnitz auf den ersten Blick eher weniger interessant. Zum Teil negative Schlagzeilen und das Image, zu den weniger hippen Standorten der Bundesrepublik zu gehören, lassen das Interesse vieler potenzieller Investoren sinken.
Augsburg
Augsburg ist eine aufstrebende Großstadt, die mit einigen Vorteilen überzeugen kann. Die Mieten sind günstig und die Münchener Innenstadt kann man innerhalb weniger Minuten erreichen.
Nürnberg
Die Lebensqualität in einer Großstadt wird auch von deren Grünflächen beeinflusst. Nürnberg verfügt über etwa 4740 Hektar landschaftliche Schutzgebiete und Biotope.
Bonn
Die Stadt hat dadurch politisch durchaus noch eine wichtige Bedeutung für Deutschland und abgesehen davon ist sie die Heimat von zwei der größten Unternehmen des Landes mit internationaler Relevanz und Börsennotierung.
Münster
Der Immobilienmarkt Münster für Anleger und Investoren ist ein ausgewogener Mix aus Wohnimmobilien mit Mehrfamilienhäusern sowie aus mehreren Dutzend über das gesamte Stadtgebiet verteilten Gewerbeparks.
Karlsruhe
Am Autobahndreieck Karlsruhe zweigt sich die A 8 (Saarland — Stuttgart — München — Salzburg) von der A 5 (Frankfurt am Main — Basel) ab. Damit ist Karlsruhe sehr gut in alle Richtungen an das Autobahnnetz angeschlossen.
Duisburg
ie nordrhein-westfälische Großstadt Duisburg kann zu Beginn der 2020er-Jahre durchaus als Geheimtipp für den Anleger in Kapitalimmobilien bezeichnet werden.
Gelsenkirchen
Der Grund: Viele junge Menschen zieht es in die Hochschulstädte in der Nachbarschaft. Dabei spricht viel für Gelsenkirchen.
Essen
Weithin bekannt ist Essen seit Ende der 1940er-Jahre als Einkaufsstadt im Ruhrgebiet sowie als Kulturhauptstadt Europa 2010. Die Essener City ist geprägt von zahlreichen Handels-, Gewerbe- und Büroimmobilien.
Hagen
Auch im Dienstleistungssektor gibt es in Hagen eine ordentliche Vielfalt, zudem haben die Modehauskette SinnLeffers, der Schmuckhersteller Christ und der Süßwarenproduzent Hussel ihren Firmensitz in der Stadt.
Kiel
Für Investoren in Gewerbeimmobilien wird die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt zu Beginn der 2020er-Jahre ein zunehmend interessanter Standort.
Bremerhaven
Der Strukturwandel in Bremerhaven bedeutete den Wandel von der Industriestadt hin zur Stadt der Dienstleistungen und Wissenschaften.