Der Immobilienmarkt in Hagen

Immobilienpreise und Standortanalyse Hagen

Kontinuierlich auf Wachstumskurs:

Standort
Hagen

Hagen ist nicht nur das Tor zum Sauerland, sondern auch die Stadt der Fernuniversität. Am Rande des Ruhrgebiets, zwischen Wuppertal, Dortmund, Iserlohn und Bochum liegt die kreisfreie Stadt und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr, der größten Metropolregion Deutschlands. In Hagen gibt es jede Menge Natur, alleine Wald macht 42 % des Stadtgebiets aus. Hinzukommen vier Flüsse, Ruhr, Ennepe, Volme und Lenne. Darüber hinaus gibt es ein großes kulturelles Angebot, viele Vereine und zahlreiche Shopping-Möglichkeiten. Auch wenn Hagen durch seine Lage und die umgebende Natur viel Freizeitwert bietet, schneidet es in Wirtschaftsstudien regelmäßig nur mittelmäßig ab. Um dem entgegenzuwirken wurden in Hagen viele Bauprojekte realisiert, die das Stadtbild verändert haben. So wurde der Bahnhofsvorplatz neu gestaltet, ein neues Rathaus gebaut und der Friedrich-Ebert-Platz wurde ebenfalls umgebaut. Mit der Volme-Galerie und der Rathaus-Galerie gibt es in Hagen zwei moderne und neue Einkaufszentren, die die Attraktivität der Innenstadt deutlich aufgewertet haben.

Sie sind ImmobilienInvestor?

Sie suchen Off-Market Immobilien? Wir haben Sie!

Die kostenlose Immobiliensoftware „E1 Plus“ hat es in sich. Hiermit verschaffen Sie sich absolut risikofrei einen weltweiten Zugriff auf Off-Market Immobilien

Bewohner Kennzahlen Hagen für Immobilieninvestitionen

Die Stadt Hagen liegt in Nordrhein-Westfalen und hatte im Jahr 2016 188.266 Einwohner. Diese leben auf einer Fläche von 160,45 km², was eine Dichte von 1.173 Einwohner pro Quadratkilometer bedeutet. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Anzahl der Einwohner in Hagen abgenommen, 0,41 % weniger Menschen lebten 2016 in der Stadt als noch 2015. Die sinkende Einwohnerzahl ist etwas, das Hagen zu einer Risiko-Stadt macht, zumindest in Hinblick auf die Zukunft. Hagen erlangte seinen Großstadtstatus erstmals im Jahr 1928, die höchste Einwohnerzahl in der Geschichte hatte die Stadt im Jahr 1975. Damals wohnten 231.840 Menschen in Hagen. Seit 2005 hat Hagen es nicht mehr geschafft mehr als 200.000 Einwohner zu verzeichnen, die Zahlen sinken konstant und auch die Entwicklung für die Zukunft sieht ähnlich aus.

Die Infrastruktur Hagen - ideal für Kapitalanlageimmobilien

Mit der A1 liegt Hagen an einer der wichtigsten Autobahnen Nordrhein-Westfalens mit direkter Verbindung in den Norden der Republik. Über die A 45, die A46, die B7, die B54 und die B226 ist Hagen mit anderen Städten des Ruhrgebiets und des Sauerlandes verbunden.

Expandieren Sie jetzt mit Ihrem Unternehmen ohne etwas aufzugeben!

Der nächste Schritt: Mehrgeschäft mit Millionenwerten!

„Boostern“ Sie Ihr Business mit E1+ und Off-Market-Immobilien! Diese Großimmobilien werden diskret angeboten. Unser Unternehmen E1-Holding ist führender Vermittler von Anlage-Immobilien wie Einkaufszentren, Wohnparks, Gewerbe- oder Bürokomplexe weltweit.

Schienenverkehr in Hagen

Mit dem ICE ist Hagen direkt mit Berlin verbunden, der Regio deckt regionale Verbindungen ab und innerhalb der Stadt gibt es ein gutes S-Bahn und Busnetz für die Einwohner und Besucher.

Wirtschaft & Erwerbslosenquote Hagen

Lange Zeit war Hagen von der Schwerindustrie geprägt, die Wirtschaft in der Stadt hat sich mittlerweile aber komplett gewandelt. Besonders aus der Metallindustrie sind viele Unternehmen in Hagen angesiedelt, dazu zählen unter anderem Varta, die Europart Holding und Westfalia.
Auch im Dienstleistungssektor gibt es in Hagen eine ordentliche Vielfalt, zudem haben die Modehauskette SinnLeffers, der Schmuckhersteller Christ und der Süßwarenproduzent Hussel ihren Firmensitz in der Stadt.
Kreditinstitute tragen ebenfalls zur Wirtschaftsleistung der Stadt bei, die Märkische Bank und die Sparkasse HagenHerdecke sitzen in Hagen.
Die Arbeitslosenquote in Hagen lag im August 2019 bei 9,2 % und somit über dem deutschen Durchschnitt von 3,4 % und auch dem nordrhein-westfälischen Schnitt von 7,7 %.

Immobilien und Investoren Kennzahlen Hagen

In Sachen Kaufkraft liegt Hagen mit einem Wert von 93,3 unter dem bundesweiten Durchschnitt, der bei dem Normwert 100 liegt. Auch die Kriminalitätsrate in Hagen ist auffällig, im bundesweiten Vergleich belegt Hagen nur den 332. Platz aller Städte und Regionen.
Darüber hinaus werden in Hagen deutlich weniger Patente angemeldet als in anderen Teilen Deutschlands, was für eine schwache Gründermentalität und eine wenig dynamische Wirtschaft spricht. Doch noch ist die Lage stabil und mit den entsprechenden Investitionen kann sich Hagen wandeln und verbessern.

Grundlegende Immobiliendaten

Zu den beliebtesten Vierteln in Hagen zählen das Hochschulviertel, Dahl und das Stadtgartenviertel im oberen Wehringhausen, das auch als das Szeneviertel der Stadt gilt. Teile von Boele und Ernst sind ebenfalls zum Wohnen in Hagen sehr beliebt.
Die Leerstandsquote in Hagen liegt bei 6,9 %, was Investoren genügend Raum zur Auswahl der richtigen Anlageimmobilie lässt. Der Quadratmeterpreis ist mit 5,43 € bei einer 60 m² Wohnung günstig, der bundesweite Schnitt bei Mietwohnungen liegt bei 6,72 € pro m².

Sie sind Makler?

Millionen-Umsätze im 1. Geschäftsjahr – mit Immobilien.

Sie halten das für eine Illusion? Sie müssen nur aufs richtige Pferd setzen. Werden Sie Platin-Franchise-Partner im Netzwerk der E1 Holding. Vermitteln Sie Off-Market Immobilien unter der Marke des Marktführers! Wie das möglich sein soll?

Gebäude und Wohnungsstatistiken in Hagen

30.415 Gebäude mit Wohnraum und bewohnte Unterkünfte gibt es in Hagen insgesamt. Davon sind 29.370 reine Wohngebäude, 1.006 sonstige Gebäude mit Wohnraum und 33 Gebäude Wohnheime. Andere bewohnte Unterkünfte gibt es in Hagen 6 Stück.

Gebäude und Wohnungsstatistiken in Bergisch-Gladbach

In Bergisch Gladbach stehen 25.932 Gebäude mit Wohnraum und sonstige bewohnte Unterkünfte. 25.248 dieser Gebäude sind Wohngebäude, 660 Gebäude sind sonstige Gebäude mit Wohnraum und 21 Wohnheime gibt es in Bergisch Gladbach. Sonstige bewohnte Unterkünfte gibt es in der Stadt 3 Mal.

Daten zu Einfamilienhäusern in Hagen

Von allen Wohngebäuden in Hagen sind 12.370 Einfamilienhäuser. Das sind 42,11 %. 5.049 dieser Häuser sind freistehend, das sind 17,19 % aller Wohngebäude. Eine hohe Anzahl an Einfamilienhäusern spricht immer für viele Familien in der Stadt und in Hagen wird Familienfreundlichkeit großgeschrieben.

Daten zu Wohngebäuden in Hagen

Besonders beliebt als Anlageinvestition sind Wohngebäude mit Eigentumswohnungen. 3.923 gibt es davon in Hagen, das sind 13,36 % aller Wohngebäude. 891 dieser Mehrfamilienhäuser gehören Kommunen oder kommunalen Wohnungsunternehmen, das sind ganze 3,03 %.
12,06 % der gesamten Bausubstanz in Hagen ist Altbau und wurde vor 1919 errichtet. 36,18 % aller Immobilien wurden zwischen 1950 und 1969 gebaut und 6,47 % aller Wohngebäude sind Neubauten.

Investment in Immobilien: Prognose für Hagen

Mit Investitionen in Wohnungen und Investitionen in Gewerbeimmobilien kann in Hagen einiges verändert werden. Die Stadt braucht Wachstum, Dynamik und Moderne. Gerade im Bereich Städteplanung soll auch in der Zukunft noch viel passieren, die Stadt plant an einem einheitlichen Konzept, das nicht nur einzelne Stadtteile betrifft.

Beurteilung Immobilienmarkt - Hagen

Im Vergleich mit anderen Städten spielt die kommunale Immobilienwirtschaft in Hagen eine wichtige Rolle, was sich positiv auf den Immobilienmarkt auswirkt. Investoren sollten die Gesamtentwicklung der Stadt im Auge behalten, die einige negative Aspekte bereithält. Dennoch sind die Preise in Hagen noch moderat und die Wirtschaft ist aktuell breit aufgestellt mit potenziellen Entwicklungschancen.

Sie haben im Vorfeld Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Phone: +49 611 710 97 36
E1 International Investment Holding GmbH
Schützenhofstr. 3, 65185 Wiesbaden
Mo - Fr 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Egal ob als Makler, Eigentümer, Tippgeber oder Investor - Zusammen bewegen wir die Immobilienwirtschaft - Sie werden begeistert sein!
Need Help?