Immobilienpreise und Standortanalyse Bergisch Gladbach
Der Immobilienmarkt in Bergisch Gladbach
Kontinuierlich auf Wachstumskurs:
Standort
Bergisch Gladbach
Das heutige Bergisch Gladbach ist im Jahr 1975 entstanden, als die alte Stadt Bergisch Gladbach mit Schildgen und Bensbach zusammengelegt wurde. Im Norden grenzt Bergisch Gladbach unmittelbar an Leverkusen und im Westen an Köln, was den Reiz und auch den Immobilienpreis-Boom in den letzten Jahren erklärt. Da Köln immer teurer wird und besonders die Kölner Innenstadt zunehmend unerschwinglich ist, strömen Investoren verstärkt in die umliegenden Städte. Sehr beliebt ist dabei Bergisch Gladbach, mit dem bekannten Schloss Bensberg, diversen Museen und interessanter Architektur im Stadtkern wie zum Beispiel dem umstrittenen Rathaus in Bensberg.
Bewohner Kennzahlen Bergisch Gladbach für Immobilien inverstitionen
Bergisch Gladbach liegt in Nordrhein-Westfalen und ist eine der kleineren Großstädte in Deutschland. 111.431 Einwohner hat die Stadt, von denen mehr als 25.000 außerhalb der Stadtgrenzen arbeiten.
Die Bevölkerung verteilt sich auf 83,09 km², das sind 1.340 Menschen pro Quadratkilometer und somit eine enorm dichte Besiedelung. Von 2015 auf 2016 hat die Einwohnerzahl um 0,02 Prozent abgenommen, schon 2017 konnte der Stand von 2016 und auch 2015 aber wieder übertroffen werden.
Großstadt war Bergisch Gladbach erstmals im Jahr 1977, nach der Zusammenlegung der verschiedenen Ortschaften.
Die Infrastruktur Bergisch Gladbach - ideal für Kapitalanlageimmobilien
Bergisch Gladbach ist in das Kölner Stadt- und S-Bahn-Netz eingebunden und die Erreichbarkeit des großen Nachbarns ist somit kein Problem. 13.600 Bergisch Gladbacher nehmen den Weg nach Köln jeden Morgen auf sich, die Straßen sind zu den Stoßzeiten chronisch verstopft und die Bahnen voll.
Gladbach liegt an den Autobahnen A3 und A4 und ist somit gut an andere Teile Nordrhein-Westfalens bis hin zur niederländischen Grenze und nach Frankfurt angebunden. Der nächste Flughafen zu Bergisch Gladbach ist der Flughafen Köln-Bonn, auch der Flughafen Düsseldorf ist gut erreichbar. In Bergisch Gladbach halten sowohl der IC als auch der ICE, innerhalb der Stadt gibt es Busse und eben die S-Bahnen mit Verbindung nach Köln.
Warum E1 Holding wählen?
Die E1 International Investment Holding GmbH ist seit 2007 im Immobiliengeschäft tätig. Das bisherige Transaktionsvolumen beträgt über 2,4 Mrd. EUR bei über 4.700 Immobilientransaktionen. Die E1 Holding ist Ihre Antwort auf das Immobiliengeschäft. Erhalten Sie erstaunliche Investitionsabkommen, wenn Sie eine Immobilie kaufen und vom Verkauf einer Immobilie profitieren.
Senden Sie uns eine E-Mail, um mehr zu erfahren.
Bergisch Gladbach: Arbeits- und Wirtschaftssituation - Fachmarkt- und Einkaufszentren in vielen Stadtteilen
Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Bergisch Gladbachs zählen die Metallindustrie und die Papier- und Druckindustrie. So war die Zanders Papierfabrik jahrzehntelang der größte Arbeitgeber der Stadt und mit dem Joh. Heider Verlag und der Verlagsgruppe Lübbe mit dem Bastei Verlag sitzen zwei Verlagshäuser in Bergisch Gladbach.
Auch der Maschinen- und Fahrzeugbau ist aus Bergisch Gladbach nicht wegzudenken, ebenso wie der Lebensmittelhersteller Krüger, der einer der führenden in Deutschland ist. Die Arbeitslosigkeit in Bergisch Gladbach liegt bei 6,3 Prozent und somit fast doppelt so hoch wie der bundesweite Schnitt von 3,4 Prozent.
Kennzahlen Bergisch-Gladbach
Bergisch Gladbach profitiert in Sachen Beliebtheit bei Investoren stark von seiner Nähe zu Köln. Das Preisniveau in Bergisch Gladbach ist auch an das Preisniveau in Köln geknüpft. Wird es in Köln teurer, überträgt sich dieser Effekt auch auf Bergisch Gladbach.
Dennoch ist die Stadt immer noch günstiger als die nordrhein-westfälische Millionenmetropole. Während für eine Anlageimmobilie in Köln mit 130 bis 150 m² zehn Jahresnettoeinkommen fällig werden, sind es in Bergisch Gladbach nur 6,5.
Prognose für Immobilienpreise Bergisch Gladbach
Solange Köln populär ist und wächst, wird es auch Bergisch Gladbach tun. Der Immobilienmarkt und das Investment Potenzial Bergisch Gladbachs sind daher äußerst beliebt.
Eine Investition in Gewerbeimmobilien oder eine Investition in Wohnungen ist in Bergisch Gladbach jetzt schon kein Schnäppchen mehr. Anlageobjekte und Investmentobjekte in Bergisch Gladbach sind allerdings sehr gefragt, da Immobilienrenditen und demnach auch Immobilienfonds häufig positiv ausfallen. Die Aussichten für die Stadt sind generell positiv. Dank der engen Verknüpfung mit Köln ist die Stadt ein beliebter Wohnort und deshalb bei Investoren weiterhin begehrt.
Beurteilung Immobilienmarkt in Bergisch Gladbach
Mit einer Anlageinvestition in Bergisch Gladbach sollten Interessierte nicht zu lange warten. Immer mehr Familien ziehen nach Bergisch Gladbach, wodurch gerade Einfamilienhäuser sehr beliebt sind.
Wem Bergisch Gladbach schon zu teuer ist, der kann sich auch in den benachbarten Städten Rösrath, Overath, Kürthen oder Odenthal umsehen. Diese sind kleiner als Bergisch Gladbach und durch die etwas größere Entfernung zu Köln günstiger.
Sie haben noch Fragen oder möchten uns ein Angebot in Bergisch Gladbach unterbreiten?