Immobilienpreise und Standortanalyse Aachen
Der Immobilienmarkt in Aachen
Kontinuierlich auf Wachstumskurs:
Standort
Aachen
Immobilieninvestor Aachen – E1 Holding | Aachen ist die westlichste Deutsche Großstadt und grenzt an die Niederlande und Belgien. Die Nachbarregionen haben einen starken Einfluss auf die Stadt Aachen, nicht nur in der Architektur. Die hier ansässige RWTH Aachen gehört zu den besten des Landes und wird seit 2007 durch die Exzellenzinitiative gefördert. Das macht Aachen zu einem besonders interessanten Standort.
Bewohner Kennzahlen Aachen für Immobilieninvestitionen
In Aachen leben derzeit 244.951 Personen auf einer Fläche von 160,85 km². Auf einem km² leben im Schnitt also 1.523 Menschen. Im Vergleich zum Vorjahr ist Aachen um −0,38% geschrumpft. Die Stadt in Nordrhein-Westfalen erreichte erstmals 1888 den Status einer Großstadt.
Die Infrastruktur Aachen - ideal für Kapitalanlageimmobilien
Aachen liegt an der A4. Über diese Autobahn wird Aachen mit Görlitz verbunden. Ferner führt die A44 von Aachen nach Kassel und an der A544.
Warum E1 Holding wählen?
Die E1 International Investment Holding GmbH ist seit 2007 im Immobiliengeschäft tätig. Das bisherige Transaktionsvolumen beträgt über 2,4 Mrd. EUR bei über 4.700 Immobilientransaktionen. Die E1 Holding ist Ihre Antwort auf das Immobiliengeschäft. Erhalten Sie beim Kauf einer Immobilie erstaunliche Investitionsabkommen und profitieren Sie vom Verkauf einer Immobilie.
Senden Sie uns eine E-Mail, um mehr zu erfahren.
Wirtschaft & Erwerbslosenquote Aachen
Aachen ist in einer klassischen Industrieregion gelegen und beherbergt Maschinenbau, IT, Umwelttechnologie Automobilindustrie, Zulieferindustrie sowie Lebensmittelindustrie. Weltberühmt ist z.B. das Aachener Weihnachtsgebäck. Die Erwerbslosenquote lag im August 2018 mit 7,0% unter dem Durchschnitt.
Immobilien und Investoren Kennzahlen Aachen
Top Wohnlagen in Aachen sind Burtscheider Abtei, teilweise Hanbruch, Teile von Hangeweiher, Kaiserplatz, Laurensberg, Soers und Steinebrück. Die Leerstandsquote war mit 2,6 % im Jahr 2015 noch relativ hoch, inzwischen muss davon ausgegangen werden, dass sie deutlich geringer ist. Für eine Wohnung in Aachen muss man derzeit im Schnitt 8,73 € / m² ausgeben, was im Vergleich zu anderen Städten in Nordrhein-Westfalen ein beachtlicher Preis ist.
Gebäude und Wohnungsstatistiken zum Standort Aachen
Es gibt in Aachen 40.261 Gebäude, die bewohnt werden, davon sind 38455 klassisch Wohngebäude. In 1643 anderen Gebäuden wird auch Wohnraum vorgehalten – ohne dass Wohnheime mitgezählt werden. Es gibt in Aachen ferner 157 Wohnheime und 6 sonstige Unterkünfte, die bewohnt werden.
Gebäude und Wohnungsstatistiken in Aachen
30.415 Gebäude mit Wohnraum und bewohnte Unterkünfte gibt es in Hagen insgesamt. Davon sind 29.370 reine Wohngebäude, 1.006 sonstige Gebäude mit Wohnraum und 33 Gebäude Wohnheime. Andere bewohnte Unterkünfte gibt es in Hagen 6 Stück.
Daten zu Wohngebäuden in Aachen
Immobilieninvestor:In Eigentumswohnungen aufgeteilt sind 5132 Wohngebäude, was 13,35% aller Wohnhäuser in Aachen entspricht. In den Händen der Kommune oder Kommunalen Wohnungsbetrieben sind 1072 Häuser, das entspricht 2,79% aller Wohngebäude. Vor 1919 wurden 12,48% aller Wohnhäuser gebaut. Zwischen 1950 und 1969 wurden 34,90% gebaut und im Jahr 2000 und später wurden 6,95% aller Wohngebäude errichtet.
Daten zu Einfamilienhäusern in Aachen
In Aachen stehen 20256 Einfamilienhäuser, das entspricht 52,67% aller Wohngebäuden. 6047 Einfamilienhäuser sind freistehend, was 15,72% aller Wohnungen in Aachen entspricht.
Investment in Immobilien: Prognose für Aachen
Es ist damit zu rechnen, dass der Immobilienmarkt in Aachen weiter wachsen wird, vor allem da die Expansion der Universität auch weiterhin für einen Bedarf an Wohnraum sorgen wird. Diese Expansion wird nicht nur Top Wohnlagen betreffen, sondern begehrt ist alles, was ein Dach über dem Kopf bietet – auch am Stadtrand oder in weniger attraktiver Lage. Daher kann mit einer weiteren positiven Entwicklung des Wohnungsbedarfs in Aachen gerechnet werden.
Beurteilung Immobilienmarkt - Aachen
Es ist auch weiterhin davon auszugehen, dass es Bedarf an Wohnungen in Aachen geben wird, auch wenn der stärkste Boom derzeit vorüber ist. Aber es kann in den nächsten 20 Jahren mit einem weiteren Bedarf an Wohnraum für Studierende gerechnet werden und damit auch mit guten Renditen für eben diesen Zeitraum.
Sie haben noch Fragen oder möchten uns ein Angebot in Aachen unterbreiten?