Immobilienmarkt und Investmentpotenzial Reutlingen
Allgemeine Städte Informationen zu Reutlingen
Reutlingen ist das Tor zur schwäbischen Alb und das größte Wirtschaftszentrum zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Die Stadt gehört zur europäischen Metropolregion Stuttgart und zur Region Neckar-Alb und bietet eine reizvolle landschaftliche Umgebung und jede Menge Lebensqualität und Freizeitwert.
Die Stadt ist eine der alt-industrialisierten Städte des Bundeslandes Baden-Württemberg und hat im letzten Jahrhundert viele Veränderungen durchgemacht. Aus Handwerksbetrieben wurden Industriebetriebe, mit der Textilbranche als wichtigstem Standbein über viele Jahrzehnte (Blütezeit Ende der 50er Jahre). Mit der Zeit haben sich weitere moderne Branchen herausgebildet und die Stadt befindet sich immer noch in einem dynamischen Wandel.
Im Zukunftsatlas 2016 belegt Reutlingen unter 402 Landkreisen, kreisfreien Städten und Kommunalverbänden Platz 80 und gehört damit zu den Regionen Deutschlands mit hohen Zukunftschancen. Für Investoren mit Interesse an einer Anlageimmobilie in Reutlingen gibt es darüber hinaus zahlreiche weitere Indikatoren, die für den Standort sprechen.
Bewohner Kennzahlen Reutlingen
Das baden-württembergische Reutlingen hatte im Jahr 2016 115.006 Einwohner, die sich auf eine Fläche von 87,06 km² verteilen. Das sind pro Quadratkilometer 1.321 Menschen und somit 0,61 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Zur Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern wurde Reutlingen erstmals im Jahr 1988 und ist vor allem in den letzten Jahren konstant gewachsen. Im Dezember 2017 lebten in Reutlingen 115.762 Menschen. Rund 15 Prozent der Bevölkerung Reutlingens hat einen Migrationshintergrund – für sie gibt es einen Integrationsrat in der Stadt, der ihre Interessen vertritt.
Infrastruktur Reutlingen
Durch Reutlingen führt keine Autobahn, was die optimale Erreichbarkeit ein wenig einschränkt. Die einzige andere Großstadt in Deutschland ohne direkten Autobahnanschluss ist Solingen. Die Autobahnen A8 und A81 sind etwa eine halbe Stunde von der Stadt entfernt und können über Bundesstraßen erreicht werden. Die wichtigsten Bundesstraßen sind die B28, die B312, die B27 und die B464.
Reutlingen ist über das Schienennetz per Regio und IC mit anderen Teilen Deutschlands verbunden. Innerhalb der Stadt verkehren Busse. Der nächste Flughafen ist der internationale Flughafen Stuttgart.
Sie möchten Ihre Liegenschaft verkaufen, aber keiner soll davon erfahren?
Wir sind auf die Diskrete Vermittlung von Anlageimmobilien spezialisiert! Über 6.800 Investoren mit hinterlegtem Ankaufsprofil betreuen wir! – sprechen Sie uns an!
Rufen Sie uns an: +49 (203) 393 09 593
Oder senden Sie uns gleich Ihre persönliche Email an info@e1-holding.com
Wirtschaft & Erwerbslosenquote Reutlingen
Nachdem die Rolle der Textilindustrie in Reutlingen abgenommen hat, ist die Stadt nun ein Dienstleistungsstandort mit nennenswerter industrieller Produktion. Besonders der Maschinenbau und die elektrotechnische Industrie sind relevante Produktionsbereiche. Auch die Automobilindustrie ist in Reutlingen angesiedelt, so hat die “Automotive Electronics”-Sparte der Robert Bosch GmbH ihren Sitz in Reutlingen.
Die Arbeitslosenquote in Reutlingen lag im August 2018 bei 3,4 Prozent und entspricht somit fast dem baden-württembergischen Durchschnitt von 3,1 Prozent.
Immobilien und Investoren Kennzahlen Reutlingen
In Reutlingen wird viel gebaut, die Nachfrage ist aber auch konstant hoch. Wie überall sind auch in Reutlingen in den letzten Jahren die Preise gestiegen. Sowohl die Kauf- als auch die Mietpreise sorgen für einen nach wie vor angespannten Markt.
Grundlegende Immobiliendaten
Zu den beliebtesten Wohnvierteln Reutlingens zählen Teile von Degerschlacht, Oferdingen, Reicheneck und Reutlingen-Mitte. Auch Teile von Rommelsbach und Sindelfingen sind begehrt. Der Leerstand in der Stadt liegt bei 3,2 Prozent.
Besonders bezahlbarer Wohnraum ist schwer zu finden und gerade Wohnungen für Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte sowie für familiengerechtes Wohnen sind rar. Für eine 60m² Wohnung werden pro Quadratmeter im Schnitt 13,51 Euro fällig, ein horrender Preis, der den teuersten Städten Deutschlands wie Hamburg und München Konkurrenz macht.
Gebäude und Wohnungsstatistiken
24.336 Gebäude mit Wohnraum und bewohnte Unterkünfte gibt es in Reutlingen. 23.335 davon sind Wohngebäude, sonstige Gebäude mit Wohnraum gibt es 983 und darüber hinaus stehen in Reutlingen 18 Wohnheime.
Daten zu Wohngebäuden in Reutlingen
3.320 Wohngebäude, die in Eigentumswohnungen aufgeteilt sind, gibt es in Reutlingen insgesamt. Das sind 14,23 Prozent aller Wohngebäude. 1.185 dieser Wohngebäude gehören Kommunen oder kommunalen Wohnungsunternehmen. Mit 5,08 Prozent ist dies ein außergewöhnlich hoher Wert.
9,63 Prozent aller Wohngebäude in Reutlingen sind Altbauten, das heißt sie wurden vor 1919 gebaut. 38,03 Prozent aller Wohngebäude stammen aus den Jahren 1950 bis 1969. 7,8 Prozent aller Wohngebäude sind Neubauten. Diese Zahl wird auch weiterhin steigen, da in Reutlingen auch in Zukunft noch viel neue Wohnfläche entstehen soll.
Daten zu Einfamilienhäusern in Reutlingen
15.055 Einfamilienhäuser gibt es in Reutlingen insgesamt, das sind 64,51 Prozent aller Wohngebäude. Dass zwei Drittel aller Wohngebäude Einfamilienhäuser sind, spricht für die hohe Familiendichte in Reutlingen. 6.482 der Einfamilienhäuser sind freistehend, das sind 27,77 Prozent aller Wohngebäude.
Investment Prognose Reutlingen
Reutlingen wächst, hat eine solide Industrie und bietet jede Menge Lebensqualität – auch in der Zukunft.
Die Preise in Reutlingen steigen weiter, weshalb Investoren nicht lange zögern sollten.
Beurteilung Reutlingen
Als Stadt mit hohen Zukunftschancen, einer gut aufgestellten Wirtschaft und einer wachsenden Bevölkerungszahl ist Reutlingen für eine Investition in Gewerbeimmobilien oder eine Investition in Wohnungen gut geeignet.
Das Preisniveau ist für eine Anlageinvestition allerdings schwierig. Enorm hohe Preise und ein angespannter Markt, machen Investitionen teuer – dennoch können sie in der Zukunft lukrativ sein.
Verkaufen Sie Ihre Immobilie über uns ohne Alleinauftrag!
Ohne Werbung auf Immobilienportalen! Unsere 28.000 Bestandskunden freuen sich über jedes Angebot! – sprechen Sie uns an!
Rufen Sie uns an: +49 (203) 393 09 593
Oder senden Sie uns gleich Ihre persönliche Email an info@e1-holding.com
Sie haben eine Immobilie gemäß unseren Ankaufskriterien?
Die Vorteile für Investoren & Eigentümer einer Registrierung bei E1 Holding
Kompetente Beratung zur ihrer Anlageinvestition.
Langjährige Erfahrung mit Großinvestitionen & Großprojekten.
Unsere Referenzen sprechen für sich.
Wir bringen Investoren und Eigentümer für Großprojekte zusammen.