Ankaufsprofile Immobilieninvestoren
Ankaufsprofile Immobilieninvestoren Finden Sie neue Wege zu Ihren Kunden mit E1 Plus zur effektiven Kundengewinnung Ankauf von Wohn- und Gewerbeimmobilien durch E1 Holding Die E1
Gliederung
Recklinghausen liegt mitten im Ruhrgebiet und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Stadt nennt sich selbst Ruhrfestspielstadt, da jedes Jahr die Ruhrfestspiele in Recklinghausen stattfinden. Die Ruhrfestspiele sind eines der größten und wichtigsten Theaterfestivals Europas und findet im Ruhrfestspielhaus statt, das eigens für diese Veranstaltung gebaut wurde.
Recklinghausen hat eine hübsche Altstadt, die zum Bummeln einlädt und mit dem Palais Vest ein attraktives großes Einkaufszentrum direkt in der Innenstadt. 15.000 Quadratmeter Gewerbefläche sind mit dem Palais Vest im Jahr 2014 hinzugekommen, was für die bestehenden Geschäfte schwierig ist und dazu geführt hat, dass nun einige Gewerbeimmobilien in der Innenstadt leer stehen. Recklinghausen ist eine der wichtigsten Shopping-Metropolen des Ruhrgebiets und hat in der Innenstadt genauso viel Fläche für Geschäfte und Einzelhandel wie das deutlich größere Gelsenkirchen.
Recklinghausen unterliegt wie allen Städten des Ruhrgebiets einem Strukturwandel, denn die letzte Zeche wurde 2015 geschlossen. Schon in den Jahren davor haben sich in Recklinghausen neue Unternehmen angesiedelt, die das wirtschaftliche Bild der Stadt nun prägen.
Recklinghausen hatte im Jahr 2016 114.003 Einwohner, im Einzugsgebiet leben sogar 600.000 Menschen. Mit einer Fläche von nur 66,5 km² und 1.714 Menschen pro Quadratkilometer ist Recklinghausen die einzige Großstadt im bevölkerungsreichsten Landkreises Deutschlands, dem Landkreis Recklinghausen.
Die Bevölkerung der nordrhein-westfälischen Stadt hat 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 0,29 Prozent abgenommen. Diese Entwicklung gibt es in den Städten im Ruhrgebiet häufig, der Strukturwandel funktioniert nicht überall und die Menschen ziehen weg.
Großstadt war Recklinghausen erstmals 1949. Historischen Höchststand erreichte sie 1962 mit 131.569 wonach es zunächst wieder abwärts ging. Seit 2008 sind die Bevölkerungszahlen konstant gesunken, damals lebten noch 120.059 Menschen in der Stadt und Ende 2017 waren es nur noch 113.360.
Die Verkehrsanbindung der Stadt Recklinghausen ist gut. Die Autobahnen A2 und A43 führen durch das Stadtgebiet und verbinden Recklinghausen mit anderen Teilen Nordrhein-Westfalens bis hoch nach Hannover in Niedersachsen. Auch die Bundesstraße B225 ist eine wichtige Verbindungsstraße für die Stadt.
Am Bahnhof in Recklinghausen halten Fernzüge der deutschen Bahn – via IC und ICE geht es nach Hamburg und nach Köln und München. Innerhalb der Stadt fahren Busse.
Im Süden Recklinghausens liegt der Rhein-Herne-Kanal, über den auch Güter per Schiff durch die deutschen Binnengewässer transportiert werden können. Der nächste Flughafen ist von Recklinghausen aus der Flughafen Dortmund in 41 Kilometern, weitreichende internationale Verbindungen gibt es ab Düsseldorf und ab dem Flughafen Münster/Osnabrück.
Zu den wichtigsten Branchen in Recklinghausen gehören die Lebensmittelindustrie und die Automobilzulieferung. Auch die Branchen Elektrotechnik, Textil- und Kunststoffe, Groß- und Einzelhandel und Banken sind in Recklinghausen vertreten. Weitere wichtige Wirtschaftszweige sind Dienstleistungen, Versicherungen, Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Behörden und Fachhochschulen.
Zu den bekanntesten in der Stadt ansässigen Unternehmen zählt der Automobilzulieferer Hella, die Obstsaftkelterei Möller, die Runners Point Warenhandelsgesellschaft und die Kornbrennerei Boente.
Die Arbeitslosenquote in Recklinghausen ist mit 9,2 Prozent (Stand: August 2018) hoch, die Entwicklung ist aber positiv. So gab es 2017 noch mehr als 10 Prozent Arbeitslose und selbst im Januar 2018 lag die Quote noch bei 9,6 Prozent. Der Grund für die sinkenden Arbeitslosenzahlen sind die gute Konjunktur und die vielen Stellen, die in Recklinghausen neu entstehen.
Immobilienmarkt & Investment Potenzial Recklinghausen: Die Nachfrage steigt, die Preise ebenfalls und das Angebot wird immer kleiner. Das alte Spiel funktioniert auch in Recklinghausen und lässt die Preise in der Ruhrgebietsstadt seit Jahren in die Höhe schnellen. Egal ob eine Eigentumswohnung, ein Eigenheim oder ein Baugrundstück: die Preise sind gestiegen.
Die beliebtesten Viertel in Recklinghausen sind das Westviertel mit seinen Gründerzeithäusern, das Nordviertel, Recklinghausen Süd und Hochlar. Auch das Paulusviertel und Speckhorn/Bockholt sind zum Wohnen sehr begehrt.
Die Preise für Immobilien in der Stadt sind in den letzten Jahren angestiegen. 6,05 Euro werden pro Quadratmeter in einer 60m² großen Wohnung fällig. In Relation zu anderen Städten in Deutschland ist das noch günstig und manche Wohnungen werden auch bewusst günstig vermietet (siehe auch: Immobilien mieten) um Leerstand zu vermeiden. Dieser beträgt in Recklinghausen 4 Prozent.
23.303 Gebäude mit Wohnraum und sonstige bewohnte Unterkünfte gibt es in Recklinghausen. 22.579 dieser Gebäude sind reine Wohngebäude. 691 sind sonstige Gebäude mit Wohnraum und 27 Wohnheime gibt es in Recklinghausen. Darüber hinaus stehen in der Stadt 6 bewohnte Unterkünfte.
Eigentumswohnungen in Recklinghausen sind von 2017 auf 2018 teuer geworden. Neubauten mit 80 m² Wohnfläch sind um 11 Prozent teurer als noch im Vorjahr, für ältere Wohnungen liegt der Preissprung immerhin noch bei 9 Prozent.
3.088 Wohngebäude, die in Eigentumswohnungen aufgeteilt sind, gibt es in Recklinghausen. Das sind 13,68 Prozent aller Wohngebäude. 475 dieser Wohnhäuser gehören Kommunen oder kommunalen Wohnungsunternehmen, das sind 2,1 Prozent aller Wohngebäude.
In Recklinghausen gibt es noch einiges an Altbausubstanz. 13,05 Prozent aller Wohngebäude wurden vor 1919 erbaut. 35,31 Prozent der Häuser stammen aus den Jahren 1950 bis 1969. 7,99 Prozent der Häuser sind von 2000 oder später.
In Recklinghausen gibt es 10.527 Einfamilienhäuser, das sind 46,62 Prozent aller Wohngebäude. 2.354 dieser Einfamilienhäuser sind freistehend, was 10,42 Prozent an der Gesamtzahl aller Immobilien ausmacht.
Reihenhäuser in Recklinghausen sind im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent teurer geworden. Doppelhaushälften, die noch vor einigen Jahren 200.000 Euro kosteten, sind in Recklinghausen nun kaum noch unter 300.000 Euro zu bekommen.
Sie haben noch Fragen oder möchten den Immobilien Franchise testen?
Anlageobjekte & Investmentobjekte in Recklinghausen: Die Aussichten für Recklinghausen sind gemischt. Dass sich der Arbeitsmarkt entspannt, ist ein gutes Zeichen und spricht für einen dynamischen Wirtschaftsstandort mit Potenzial.
Dass seit Jahren immer mehr Menschen aus Recklinghausen wegziehen, ist eine negative Entwicklung. Dennoch kann man auch darin etwas positives sehen, nämlich, dass wieder mehr Wohnraum frei wird und mehr Anlageimmobilien verfügbar sind.
Recklinghausen ist ein interessanter Standort mit durchaus positiven wirtschaftlichen Aussichten. Besonders die sinkende Arbeitslosenzahl ist ein guter Indikator. Ein guter Grund warum sich beispielsweise Immobilienfonds in Recklinghausen lohnen.
Dass die Einwohnerzahl allerdings konstant sinkt, spricht dafür, dass eine Investition in eine Gewerbeimmobilie oder eine Investition in eine Wohnung gut überlegt werden sollte. Schließlich wünscht sich niemand eine Anlageinvestition, die in ein paar Jahren an Wert verliert.
Das E1-Investments-Konzept bietet ein bewährtes System für den soliden Aufbau eines Geschäfts als Makler und Eigentümer eines Immobiliengeschäfts. E1-Immobilien verfügt über die Infrastruktur und Betriebssysteme, die es uns ermöglichen, erstklassige Dienstleistungen mit einem Team von Maklern anzubieten. Sie investieren in den Markt der Zukunft.
Stadt | Recklinghausen |
---|---|
Bewohner | 547172 |
Fläche in km² | 328,48 km² |
Ew./km² (2016) | 1666 km² |
Änd. [%] (Vorjahr) | 0,62 % |
Großstadt erstmals | 1852 |
Bundesland | Sachsen |
Wirtschaftsschwerpunkte | Nanotechnologie, IT, Life Science, Tourismus, Anlagenbau |
Arbeitslosenquote | 6,8 % (8/2018) |
Top Wohnlagen | Loschwitz, Blasewitz, Striesen-Ost, Bühlau, Weißer Hirsch |
Leerstandsquote | 2,1 % (2014) |
Mietspiegel | (gute Lage, ab 76 m², Stand: 2015) 7,99 € / m² |
Gebäude mit Wohnraum und bewohnte Unterkünfte insg. | 57159 |
Anzahl Einfamilienhäuser (Freistehende Gebäude, Doppelhaushälften, Reihenhäuser mit genau 1 Wohnung; nur Wohngebäude) | 23865 |
% an allen Wohngebäuden | 43,13991323 % |
darunter: in freistehendem Gebäude | 13697 |
% an allen Wohngebäuden | 24,75958062 % |
Wohngebäude darunter: die in Eigentumswohnungen aufgeteilt sind | 8173 st. 14,77 % |
darunter: die Kommunen oder kommunalen Whg.-Unternehmen gehören % | 80 0,14 % |
Baujahr % Wohngebäude gebaut vor 1919 | 24,2 % |
% Wohngebäude gebaut von 1950 bis 1969 | 8,34 % |
% Wohngebäude gebaut 2000 oder später | 10,73 % |
Mit nur einem einzigen Geschäft sind Sie auf der Überholspur! Jetzt kontakt aufnehmen!
Immobilienpreise Analyse für 80 Standorte in ganz Deutschland
Standortanalyse für Immobilien bietet Ihnen die E1 Holding bundesweit für fast 100 Städte in sämtlichen Bundesländern. Unsere gut geschulten Experten für Immobilien und Investments sowie vor allem Off Market Immobilien in verschiedenen Lagen und Größenordnungen nehmen den Immobilienmarkt am jeweiligen Standort professionell und authentisch genau unter die Lupe. Dabei ermitteln wir realistische und laufend aktualisierte Immobilienpreise je nach Marktlage sowie einen entsprechende Immobilien Prognose. Die Liste der alphabetisch geordneten Standorte wird von uns mit Nachdruck laufend erweitert und die Datenbasis für immer mehr Städte intensiv ausgebaut. Neben Investoren und Anlegern mit Budgets in jeder Größenordnung sind unsere bundesweiten Standortanalysen auch für Hausbauer wertvoll bei der Entscheidung für einen Standort. Hier Klicken
Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand
Ankaufsprofile Immobilieninvestoren Finden Sie neue Wege zu Ihren Kunden mit E1 Plus zur effektiven Kundengewinnung Ankauf von Wohn- und Gewerbeimmobilien durch E1 Holding Die E1
Die Zukunft der Maklerbranche Wie E1 Plus Ihre digitale Erfolgsgeschichte schreibt! Erleben Sie den Wandel: Digitale Herausforderungen souverän meistern mit E1 Plus Inhaltsverzeichnis Die
Diskrete Immobilienvermittlung E1 Plus als Ihr Partner für vertrauliche Vermittlungen Erfahren Sie, wie E1 Plus Ihre Immobilienvermittlung diskret und vertraulich gestaltet. Schützen Sie
Neue Geschäftsbereiche für Makler mit Großimmobilien E1 Plus – Ihr Schlüssel zu neuen Geschäftsbereichen in der Welt der Großimmobilien! Entdecken Sie die Geheimnisse, um Großinvestoren
Maklergeschäft Digitalisieren Investieren Sie in Ihre Zukunft mit E1 Plus als Wegbereiter für Ihren Erfolg Wie sichern Sie sich Ihre langfristige Marktposition? Herzlich willkommen!
Immobilien Kooperationen – Digitale Transformation für Ihren Erfolg mit E1 Plus Inhaltsverzeichnis Die Kraft der Digitalisierung für Ihren Erfolg Das Problem verstehen: Wie
Immobilienmakler Lösung – Schluss mit unsichtbaren Maklern! Erfahren Sie, wie Sie sich als Immobilienmakler von der „Massenware“ abheben und eine einzigartige Präsenz aufbauen können. Entdecken
Vertrauen Sie auf E1 Plus – Ihre Rettung in einer skeptischen Kundenwelt Wie gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden zurück? Erfahren Sie, wie Sie das
Die Erfolgsformel für Immobilienmakler Wie E1 Plus Ihnen zu mehr Kunden und Umsatz verhilft Entdecken Sie die Geheimnisse erfolgreicher Immobilienmakler und steigern Sie Ihren
All rights reserved © 2023 | Year of Foundation 2007 | Powered by E1 Holding
Permission granted by: City of Wiesbaden, Alcide-De-Gasperi-Straße 2, 65197 Wiesbaden
City of Wiesbaden Ordnungsamt: Alcide-De-Gasperi-Straße 2, 65197 Wiesbaden
© 2023 E1 Plus. All rights reserved.